Mauerläufer | Andreas Volz
Gesamtsieger
2023
Overall Winner
Sieger
Gesamtsieger
2023
Overall Winner
Sieger
Mauerläufer | Andreas Volz
«Auf einer Wanderung in den Tiroler Alpen beobachtete ich ein Pärchen Mauerläufer, das in der Nähe des Weges immer wieder einer Felswand entlang flog. Die Vögel waren offensichtlich an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt. So konnte ich auf eine günstige Gelegenheit warten, um einen der Mauerläufer im Flug zu fotografieren.»
Andreas Volz,
Meine Begeisterung für Natur und Fotografie geht bis auf meine Kindheit zurück. Auf der Suche nach ursprünglicher Natur zog es mich in jungen Jahren in ferne Länder. Mittlerweile finde ich meine Fotoziele vor allem in heimischen Gefilden. Auf Grund meiner Vorliebe für wilde Bergwelten konzentrieren sich meine Fotoaktivitäten seit einigen Jahren auf die Alpen.
Mit meinen Bildern versuche ich, die Schönheit und Fragilität der Natur einzufangen und sie anderen Menschen näherzubringen.
Meine Begeisterung für Natur und Fotografie geht bis auf meine Kindheit zurück. Auf der Suche nach ursprünglicher Natur zog es mich in jungen Jahren in ferne Länder. Mittlerweile finde ich meine Fotoziele vor allem in heimischen Gefilden. Auf Grund meiner Vorliebe für wilde Bergwelten konzentrieren sich meine Fotoaktivitäten seit einigen Jahren auf die Alpen.
Mit meinen Bildern versuche ich, die Schönheit und Fragilität der Natur einzufangen und sie anderen Menschen näherzubringen.
Fotoausrüstung
Nikon Z9
70–200 mm f/2,8
1/60 s, f/5,6
ISO 72
70–200 mm f/2,8
1/60 s, f/5,6
ISO 72
Kranich | László Tóth
Allgemein
2023
1
1. Platz
Allgemein
2023
1
1. Platz
Kranich | László Tóth
«Ich war auf dem Heimweg von einem Fotoshooting am Seeufer, als ich von meinem Auto aus eine Kranichfamilie beim Fressen von Getreide sah. Ich zückte schnell die Kamera und kurbelte das Fenster herunter. »
László Tóth,
Ich habe die Liebe zur Natur mit der Luft eingeatmet, die mich als Kind auf den ländlichen Feldern und in den Wäldern umgab. Ich habe mich schon immer für Vögel interessiert. An meinem Wohnort erforschte ich die Ansiedlung von Waldohreulen, für die ich jahrelang künstliche Nester angebracht habe und wo die Vögel erfolgreich ihre Jungen aufziehen konnten. Ich habe begonnen, Fotoverstecke zu bauen, so dass meine Bilder nicht nur vom Zufall abhängen. Am liebsten halte ich die kleinen Momente fest, die für den normalen Betrachter kaum wahrnehmbar sind. Ich nehme mit einigen meiner Bilder an Wettbewerben teil, deren Ergebnisse mich ermutigen, meine Arbeit fortzusetzen, aber kein Preis und keine Platzierung in einem Wettbewerb bedeuten mir so viel wie das Wunder eines Morgengrauens in der Natur!
Ich habe die Liebe zur Natur mit der Luft eingeatmet, die mich als Kind auf den ländlichen Feldern und in den Wäldern umgab. Ich habe mich schon immer für Vögel interessiert. An meinem Wohnort erforschte ich die Ansiedlung von Waldohreulen, für die ich jahrelang künstliche Nester angebracht habe und wo die Vögel erfolgreich ihre Jungen aufziehen konnten. Ich habe begonnen, Fotoverstecke zu bauen, so dass meine Bilder nicht nur vom Zufall abhängen. Am liebsten halte ich die kleinen Momente fest, die für den normalen Betrachter kaum wahrnehmbar sind. Ich nehme mit einigen meiner Bilder an Wettbewerben teil, deren Ergebnisse mich ermutigen, meine Arbeit fortzusetzen, aber kein Preis und keine Platzierung in einem Wettbewerb bedeuten mir so viel wie das Wunder eines Morgengrauens in der Natur!
Fotoausrüstung
Canon EOS R6
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 100
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 100
Höckerschwan | Luca Lorenz
Allgemein
2023
2
2. Platz
Allgemein
2023
2
2. Platz
Höckerschwan | Luca Lorenz
«Mit meinem Weitwinkelobjektiv war ich an einem kleinen See in Berlin unterwegs und fotografierte einen sehr zutraulichen Höckerschwan. Immer wenn er seinen Kopf ins Wasser tauchte, fotografierte ich den Schwan von oben herab. Da das Wasser viel dunkler als der Schwan war, brauchte ich nur etwas unterbelichten und alles um ihn herum wurde komplett schwarz.»
Luca Lorenz,
Ich bin ein 18-jähriger Wildtierfotograf und wohne mit meiner Familie am Rande Berlins, in einem Dorf, umgeben von Wiesen und Wäldern. Im Alter von 12 Jahren konnte ich mir endlich meine erste Kamera leisten und seitdem bin ich nahezu jeden Tag in der Natur unterwegs. Schon als kleines Kind war ich begeistert und unfassbar fasziniert von der Natur. Wilde Tiere bei ihrem natürlichen Verhalten beobachten und fotografieren zu können, macht mich so glücklich, wie wahrscheinlich nichts anderes und jedes Mal spüre ich, wie sehr ich die Natur mit all ihren Bewohnern liebe. Mit der Kamera spielerisch kreativ zu sein und meine Motive künstlerisch in Szene zu setzen macht mir große Freude. Das Naturerleben durch die Fotografie mit der Kunst verbinden zu können und meine Bilder dann mit Menschen zu teilen, macht die Wildtierfotografie zu meinem Traumberuf.
Ich bin ein 18-jähriger Wildtierfotograf und wohne mit meiner Familie am Rande Berlins, in einem Dorf, umgeben von Wiesen und Wäldern. Im Alter von 12 Jahren konnte ich mir endlich meine erste Kamera leisten und seitdem bin ich nahezu jeden Tag in der Natur unterwegs. Schon als kleines Kind war ich begeistert und unfassbar fasziniert von der Natur. Wilde Tiere bei ihrem natürlichen Verhalten beobachten und fotografieren zu können, macht mich so glücklich, wie wahrscheinlich nichts anderes und jedes Mal spüre ich, wie sehr ich die Natur mit all ihren Bewohnern liebe. Mit der Kamera spielerisch kreativ zu sein und meine Motive künstlerisch in Szene zu setzen macht mir große Freude. Das Naturerleben durch die Fotografie mit der Kunst verbinden zu können und meine Bilder dann mit Menschen zu teilen, macht die Wildtierfotografie zu meinem Traumberuf.
Fotoausrüstung
Nikon D850
15–35 mm f/2,8
1/500 s, f/3,5
ISO 64
15–35 mm f/2,8
1/500 s, f/3,5
ISO 64
Star | Sandra Schweizer
Allgemein
2023
3
3. Platz
Allgemein
2023
3
3. Platz
Star | Sandra Schweizer
«Die Stare sind meine Lieblingsvögel, und jeden Frühling freue ich mich auf ihre Rückkehr aus dem Winterquartier. Kaum angekommen, wird ausgemacht, welches Paar die zwei im Garten angebrachten Nistkästen beziehen darf. Dieser Herr auf dem Bild gab sich besondere Mühe, um auf sich aufmerksam zu machen. Ich konnte ihn direkt vom Haus aus durch das offene Fenster fotografieren.»
Sandra Schweizer,
Meine Leidenschaft für die Fotografie begann im Jahr 2008. Nach den ersten Fotoversuchen merkte ich bald, dass mich vor allem wildlebende Tiere als Fotomotive in den Bann zogen und so führte mich der Weg in die faszinierende Welt der Vögel. Der Beitritt zum Natur- und Vogelschutzverein Frauenfeld, ein Grundkurs in Ornithologie und einer in Fotografie folgten bald. Am liebsten fotografiere ich in der näheren Umgebung meines Wohnortes wildlebende Tiere, die bei uns heimisch sind.
Meine Leidenschaft für die Fotografie begann im Jahr 2008. Nach den ersten Fotoversuchen merkte ich bald, dass mich vor allem wildlebende Tiere als Fotomotive in den Bann zogen und so führte mich der Weg in die faszinierende Welt der Vögel. Der Beitritt zum Natur- und Vogelschutzverein Frauenfeld, ein Grundkurs in Ornithologie und einer in Fotografie folgten bald. Am liebsten fotografiere ich in der näheren Umgebung meines Wohnortes wildlebende Tiere, die bei uns heimisch sind.
Fotoausrüstung
Canon EOS 1-DX
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 2000
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 2000
Bergfink | Christoph Kaula
Emotion
2023
1
1. Platz
Emotion
2023
1
1. Platz
Bergfink | Christoph Kaula
«Meine letzten Beobachtungen an Bergfinkenschlafplätzen waren überwältigend, und diesmal sollten in Solling/Deutschland nochmals deutlich mehr Bergfinken einfallen. Ein Schauspiel, das seinesgleichen sucht. Am Abend flogen immer grössere, nicht enden wollende Trupps zum Schlafplatz: Das Schwärmen begann. Die Vögel sammelten sich erst auf einigen Buchen, bevor sie zum Schlafen in Fichten wechselten.»
Christoph Kaula,
Chris Kaula ist als Wildtierfotograf und Influencer für Natur- und Naturschutz tätig. Als studierter Biologe durfte er auf mehreren Forschungsreisen die Diversität unserer Tierwelt entdecken. Mittlerweile nutzt er seine Erfahrung, um in seinen Büchern und YouTube-Videos auf die heimische Natur aufmerksam zu machen.
Chris Kaula ist als Wildtierfotograf und Influencer für Natur- und Naturschutz tätig. Als studierter Biologe durfte er auf mehreren Forschungsreisen die Diversität unserer Tierwelt entdecken. Mittlerweile nutzt er seine Erfahrung, um in seinen Büchern und YouTube-Videos auf die heimische Natur aufmerksam zu machen.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
100–500 mm f/4,5–7,1
1/20 s, f/11
ISO 1250
100–500 mm f/4,5–7,1
1/20 s, f/11
ISO 1250
Stockente | Luca Lorenz
Emotion
2023
2
2. Platz
Emotion
2023
2
2. Platz
Stockente | Luca Lorenz
«In einem kleinen Hafen an einem See in Berlin sind immer wieder viele Stockenten im Wasser unterwegs. An einem windigen Wintertag beschäftigte ich mich intensiv mit einer kleinen Gruppe, die zwischen Laub im Wasser nach Essbarem suchte. Die Wellenbewegungen mit dem bunten Laub gefielen mir, und mit langen Belichtungszeiten versuchte ich sie, so gut ich konnte, zu fotografieren.»
Luca Lorenz,
Ich bin ein 18-jähriger Wildtierfotograf und wohne mit meiner Familie am Rande Berlins, in einem Dorf, umgeben von Wiesen und Wäldern. Im Alter von 12 Jahren konnte ich mir endlich meine erste Kamera leisten und seitdem bin ich nahezu jeden Tag in der Natur unterwegs. Schon als kleines Kind war ich begeistert und unfassbar fasziniert von der Natur. Wilde Tiere bei ihrem natürlichen Verhalten beobachten und fotografieren zu können, macht mich so glücklich, wie wahrscheinlich nichts anderes und jedes Mal spüre ich, wie sehr ich die Natur mit all ihren Bewohnern liebe. Mit der Kamera spielerisch kreativ zu sein und meine Motive künstlerisch in Szene zu setzen macht mir große Freude. Das Naturerleben durch die Fotografie mit der Kunst verbinden zu können und meine Bilder dann mit Menschen zu teilen, macht die Wildtierfotografie zu meinem Traumberuf.
Ich bin ein 18-jähriger Wildtierfotograf und wohne mit meiner Familie am Rande Berlins, in einem Dorf, umgeben von Wiesen und Wäldern. Im Alter von 12 Jahren konnte ich mir endlich meine erste Kamera leisten und seitdem bin ich nahezu jeden Tag in der Natur unterwegs. Schon als kleines Kind war ich begeistert und unfassbar fasziniert von der Natur. Wilde Tiere bei ihrem natürlichen Verhalten beobachten und fotografieren zu können, macht mich so glücklich, wie wahrscheinlich nichts anderes und jedes Mal spüre ich, wie sehr ich die Natur mit all ihren Bewohnern liebe. Mit der Kamera spielerisch kreativ zu sein und meine Motive künstlerisch in Szene zu setzen macht mir große Freude. Das Naturerleben durch die Fotografie mit der Kunst verbinden zu können und meine Bilder dann mit Menschen zu teilen, macht die Wildtierfotografie zu meinem Traumberuf.
Fotoausrüstung
Nikon D850
300 mm f/2,8
1/13 s, f/2,8
ISO 250
300 mm f/2,8
1/13 s, f/2,8
ISO 250
Kleiber | Łukasz Jabłoński
Emotion
2023
3
3. Platz
Emotion
2023
3
3. Platz
Kleiber | Łukasz Jabłoński
«Die begrenzte Anzahl von Sonnentagen im letzten Herbst liess mich die einheimischen Vogelarten noch mehr schätzen: die Vielfalt der Meisen, Spechte und das Modell auf meinem Foto, der Kleiber. Ich verbrachte jeden wolkenlosen Abend mit meiner Kamera draussen. Ich bin wirklich froh, dass es mir gelungen ist, den Kleiber in seiner bekanntesten Pose zu fotografieren, noch dazu im Gegenlicht der untergehenden Sonne.»
Łukasz Jabłoński,
Das allererste Mal, dass ich über Fotografie nachdachte, war dank der Arbeiten der örtlichen Luftbildfotografen. Mein Interesse an der Naturfotografie wurde durch verschiedene Hindernisse in meinem Leben geweckt. Ich wohne in der Stadt Lubawa, die in der Nähe von naturreichen Gebieten liegt (Seengebiete, Flusstäler). Ich verbringe viel Zeit in den Altarmen und Überschwemmungsgebieten, wo ich mich von der täglichen Arbeit erholen kann. Meine Leidenschaft gilt den warmen Farben von Sonnenauf- und -untergängen, Spiegelungen und Unschärfen. Obwohl ich die Naturfotografie in all ihren Aspekten liebe, habe ich mich auf die Vogelfotografie spezialisiert.
Das allererste Mal, dass ich über Fotografie nachdachte, war dank der Arbeiten der örtlichen Luftbildfotografen. Mein Interesse an der Naturfotografie wurde durch verschiedene Hindernisse in meinem Leben geweckt. Ich wohne in der Stadt Lubawa, die in der Nähe von naturreichen Gebieten liegt (Seengebiete, Flusstäler). Ich verbringe viel Zeit in den Altarmen und Überschwemmungsgebieten, wo ich mich von der täglichen Arbeit erholen kann. Meine Leidenschaft gilt den warmen Farben von Sonnenauf- und -untergängen, Spiegelungen und Unschärfen. Obwohl ich die Naturfotografie in all ihren Aspekten liebe, habe ich mich auf die Vogelfotografie spezialisiert.
Fotoausrüstung
Nikon Z9
300 mm f2,8
1/2000 s, f/2,8
ISO 400
300 mm f2,8
1/2000 s, f/2,8
ISO 400
Alpendohle | Christoph Kaula
Action
2023
1
1. Platz
Action
2023
1
1. Platz
Alpendohle | Christoph Kaula
«Seit einigen Jahren träumte ich davon, einmal die neugierigen Alpendohlen zu fotografieren. In den Bergen sind sie rund um touristische Orte nicht selten und lassen eine erstaunliche Nähe zu. Ein Grund mehr, einmal das Weitwinkelobjektiv zu nutzen. An der Bergstation am Dachstein/Österreich gelang mir dann dieses Bild einer Alpendohle, die immer wieder in die Lüfte stieg.»
Christoph Kaula,
Chris Kaula ist als Wildtierfotograf und Influencer für Natur- und Naturschutz tätig. Als studierter Biologe durfte er auf mehreren Forschungsreisen die Diversität unserer Tierwelt entdecken. Mittlerweile nutzt er seine Erfahrung, um in seinen Büchern und YouTube-Videos auf die heimische Natur aufmerksam zu machen.
Chris Kaula ist als Wildtierfotograf und Influencer für Natur- und Naturschutz tätig. Als studierter Biologe durfte er auf mehreren Forschungsreisen die Diversität unserer Tierwelt entdecken. Mittlerweile nutzt er seine Erfahrung, um in seinen Büchern und YouTube-Videos auf die heimische Natur aufmerksam zu machen.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
14–35 mm f/4
1/3200 s, f/8
ISO 1600
14–35 mm f/4
1/3200 s, f/8
ISO 1600
Steinkauz | Andrés Miguel Domínguez
Action
2023
2
2. Platz
Action
2023
2
2. Platz
Steinkauz | Andrés Miguel Domínguez
«Dieses Steinkauzweibchen flog von einer Eiche in eine Sonnenblumenplantage, um zu jagen. In der Abenddämmerung flog der Vogel von Sonnenblume zu Sonnenblume, da grüne Heuschrecken in Hülle und Fülle vorhanden waren. Dieses Bild wurde in Arcos de la Frontera, Südspanien, aufgenommen.»
Andrés Miguel Domínguez,
Ich bin seit 30 Jahren Naturfotograf und lebe im Südwesten Spaniens. Ich verbinde meinen Beruf als Gymnasiallehrer mit der Fotografie. Die meisten meiner Fotos entstehen im Naturpark "Sierra de Grazalema" und im Naturpark "Los Alcornocales" in der Provinz Cadiz, Andalusien. Normalerweise gehe ich etwa drei- bis viermal pro Woche hinaus, um die Vögel zu fotografieren und zu beobachten. Ich mag es, verhaltensbezogene, aber auch kreative Bilder zu machen.
Ich bin seit 30 Jahren Naturfotograf und lebe im Südwesten Spaniens. Ich verbinde meinen Beruf als Gymnasiallehrer mit der Fotografie. Die meisten meiner Fotos entstehen im Naturpark "Sierra de Grazalema" und im Naturpark "Los Alcornocales" in der Provinz Cadiz, Andalusien. Normalerweise gehe ich etwa drei- bis viermal pro Woche hinaus, um die Vögel zu fotografieren und zu beobachten. Ich mag es, verhaltensbezogene, aber auch kreative Bilder zu machen.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
500 mm f/4
1/60 s, f/4
ISO 2500
500 mm f/4
1/60 s, f/4
ISO 2500
Gartenrotschwanz | Markus Varesvuo
Action
2023
3
3. Platz
Action
2023
3
3. Platz
Gartenrotschwanz | Markus Varesvuo
«Es ist Ende September, und dieser Gartenrotschwanz ist damit beschäftigt, seine Fettreserven zu füllen, um sich auf seine lange Reise in den Süden vorzubereiten. Ich habe ihn mitten im Manöver erwischt, als er in der Luft nach Insekten jagte.»
Markus Varesvuo,
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Fotoausrüstung
Canon EOS R3
600 mm f/4
1/5000 s, f/4
ISO 5000
600 mm f/4
1/5000 s, f/4
ISO 5000
Auerhuhn | Christoph Kaula
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Auerhuhn | Christoph Kaula
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
16–35 mm f/4
1/1000 s, f/8
ISO 1600
16–35 mm f/4
1/1000 s, f/8
ISO 1600
Bartgeier | Hansruedi Weyrich
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Bartgeier | Hansruedi Weyrich
Fotoausrüstung
Nikon Z9
600 mm
f/4 1/2500 s, f/13
ISO 5000
600 mm
f/4 1/2500 s, f/13
ISO 5000
Zwergscharbe | Valerio Baldeschi
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Zwergscharbe | Valerio Baldeschi
Fotoausrüstung
Canon EOS 1-DX
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/8
ISO 4000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/8
ISO 4000
Baumfalke | Kai Bratke
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Baumfalke | Kai Bratke
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
100–400 mm f/4,5–5,6
1/250 s, f/8
ISO 400
100–400 mm f/4,5–5,6
1/250 s, f/8
ISO 400
Bekassine | Grzegorz Długosz
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Bekassine | Grzegorz Długosz
Fotoausrüstung
Nikon D850
500 mm f/5,6
1/1000 s, f/5,6
ISO 1600
500 mm f/5,6
1/1000 s, f/5,6
ISO 1600
Buntspecht | Andrés Miguel Domínguez
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Buntspecht | Andrés Miguel Domínguez
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
16–35 mm f/2,8
1/50 s, f/22
ISO 3200
16–35 mm f/2,8
1/50 s, f/22
ISO 3200
Kranich | Agnieszka Florczyk
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Kranich | Agnieszka Florczyk
Fotoausrüstung
Nikon D5
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/4
ISO 2000
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/4
ISO 2000
Seidenschwanz | Alwin Hardenbol
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Seidenschwanz | Alwin Hardenbol
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4
1/800 s, f/7,1
ISO 2200
500 mm f/4
1/800 s, f/7,1
ISO 2200
Sterntaucher | Tore Johansson
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Sterntaucher | Tore Johansson
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
100–400 mm f/4,5–5,6
1/500 s, f/4,5
ISO 200
100–400 mm f/4,5–5,6
1/500 s, f/4,5
ISO 200
Knäkente | Julian Łoziński
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Knäkente | Julian Łoziński
Fotoausrüstung
Canon EOS R6
100–500 mm f/4,5–7,1
1/1000 s, f/7,1
ISO 1250
100–500 mm f/4,5–7,1
1/1000 s, f/7,1
ISO 1250
Rothuhn | Anett Nagy
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Rothuhn | Anett Nagy
Fotoausrüstung
Sony RX-100
1/400 s, f/4
ISO 100
1/400 s, f/4
ISO 100
Schafstelze | Maksymilian Paczkowski
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Schafstelze | Maksymilian Paczkowski
Fotoausrüstung
Canon EOS R7
100–400 mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/5;6
ISO 800
100–400 mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/5;6
ISO 800
Waldkauz | Pavel Lychkousky
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Waldkauz | Pavel Lychkousky
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
500 mm f/4
1/250 s, f/5;6
ISO 800
500 mm f/4
1/250 s, f/5;6
ISO 800
Wasseramsel | Simon Staiger
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Wasseramsel | Simon Staiger
Fotoausrüstung
Nikon Z9
600 mm f/4
1/5 s, f/14
ISO 64
600 mm f/4
1/5 s, f/14
ISO 64
Bergfink | Lino Sauter
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Bergfink | Lino Sauter
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/4
1/25 s, f/4
ISO 100
600 mm f/4
1/25 s, f/4
ISO 100
Stelzenläufer | Oleg Sidorov
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Stelzenläufer | Oleg Sidorov
Fotoausrüstung
Olympus E-M1 MK II
300 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 800
300 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 800
Haubentaucher | Łukasz Sokół
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Haubentaucher | Łukasz Sokół
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/500 s, f/5,6
ISO 1000
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/500 s, f/5,6
ISO 1000
Kormoran | Alessandro Staehli
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Kormoran | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS R3
600 mm f/4
1/400 s, f/5
ISO 1000
600 mm f/4
1/400 s, f/5
ISO 1000
Seeadler | István Varga
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Seeadler | István Varga
Fotoausrüstung
Canon EOS 6D
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/125 s, f/7,1
ISO 3200
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/125 s, f/7,1
ISO 3200
Alpenstrandläufer | Luca Lorenz
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Alpenstrandläufer | Luca Lorenz
Fotoausrüstung
Nikon Z6
200–500 mm f/5,6
1/1250 s, f/5,6
ISO 800
200–500 mm f/5,6
1/1250 s, f/5,6
ISO 800
Silberreiher | Sebastian Vogel
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Silberreiher | Sebastian Vogel
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400mm f/2,8
1 s, f/32
ISO 100
400mm f/2,8
1 s, f/32
ISO 100
Bergfink | Marc Weber
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Allgemein
2023
Preselection
Finalist
Bergfink | Marc Weber
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
70–200 mm f/2,8
1/30 s, f/16
ISO 400
70–200 mm f/2,8
1/30 s, f/16
ISO 400
Braunkehlchen | Mathias Schäf
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Braunkehlchen | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/6,3
ISO 640
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/6,3
ISO 640
Kolkrabe | Pierre-Alain Pannatier
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Kolkrabe | Pierre-Alain Pannatier
Fotoausrüstung
Canon EOS R6
500 mm f/4
1/1250 s, f/5,6
ISO 1250
500 mm f/4
1/1250 s, f/5,6
ISO 1250
Nachtigall | Michael Radloff
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Nachtigall | Michael Radloff
Fotoausrüstung
Canon 5D MK IV
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/5,6
ISO 800
Blaumeise | Łukasz Jabłoński
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Blaumeise | Łukasz Jabłoński
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/50 s, f/2,8
ISO 500
400 mm f/2,8
1/50 s, f/2,8
ISO 500
Kranich | Agnieszka Florczyk
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Kranich | Agnieszka Florczyk
Fotoausrüstung
Nikon D5
300 mm f/2,8
1/4000 s, f/4
ISO 400
300 mm f/2,8
1/4000 s, f/4
ISO 400
Sperlingskauz | Krzysztof Baranowski
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Sperlingskauz | Krzysztof Baranowski
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/50 s, f/2,8
ISO 500
400 mm f/2,8
1/50 s, f/2,8
ISO 500
Felsenschwalbe | Hansruedi Weyrich
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Felsenschwalbe | Hansruedi Weyrich
Fotoausrüstung
Nikon D6
70–200 mm f/2,8
1/1600 s, f/13
ISO 280
70–200 mm f/2,8
1/1600 s, f/13
ISO 280
Raben(Nebel-)krähe | Oliver Borchert
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Raben(Nebel-)krähe | Oliver Borchert
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/500 s, f/4,5
ISO 640
400 mm f/2,8
1/500 s, f/4,5
ISO 640
Mäusebussard | Gabriel Rusu
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Mäusebussard | Gabriel Rusu
Fotoausrüstung
Sony A7 MK IV
200–600 mm f/5,6–6,3
1/4000 s, f/6,3
ISO 100
200–600 mm f/5,6–6,3
1/4000 s, f/6,3
ISO 100
Rosaflamingo | Jonathan Lhoir
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Rosaflamingo | Jonathan Lhoir
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
100–400 mm f/4,5–5,6
1/13 s, f/5,6
ISO 50
100–400 mm f/4,5–5,6
1/13 s, f/5,6
ISO 50
Waldkauz | Lars Beygang
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Waldkauz | Lars Beygang
Fotoausrüstung
Nikon D850
500 mm f/4
1/2 s, f/5
ISO 320
500 mm f/4
1/2 s, f/5
ISO 320
Graureiher | Patrick Fellay
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Graureiher | Patrick Fellay
Fotoausrüstung
Nikon D5
400 mm f/4
1/30 s, f/14
ISO 400
400 mm f/4
1/30 s, f/14
ISO 400
Rosaflamingo | Jonathan Lhoir
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Rosaflamingo | Jonathan Lhoir
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/4
1/400 s, f/5
ISO 2500
600 mm f/4
1/400 s, f/5
ISO 2500
Rotschenkel | Marc Bovard
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Rotschenkel | Marc Bovard
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
100–400 mm f/4,5–5,6
1/800 s, f/5,6
ISO 250
100–400 mm f/4,5–5,6
1/800 s, f/5,6
ISO 250
Uferschnepfe | Mathias Schäf
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Uferschnepfe | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
600 mm f/4
1/250 s, f/4
ISO 800
600 mm f/4
1/250 s, f/4
ISO 800
Sterntaucher | Luca Lorenz
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Sterntaucher | Luca Lorenz
Fotoausrüstung
Nikon Z6
300 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 50
300 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 50
Stockente | Łukasz Sokół
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Stockente | Łukasz Sokół
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/200 s, f/5,6
ISO 3200
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/200 s, f/5,6
ISO 3200
Wasserralle | Łukasz Sokół
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Wasserralle | Łukasz Sokół
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/4000 s, f/2,8
ISO 100
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/4000 s, f/2,8
ISO 100
Höckerschwan | Marc Siegle
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Höckerschwan | Marc Siegle
Fotoausrüstung
Sony A1
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/2,8
ISO 400
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/2,8
ISO 400
Star | Alessandro Staehli
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Star | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
100–500 mm f/4,5–7,1
1/1600 s, f/6,3
ISO 1250
100–500 mm f/4,5–7,1
1/1600 s, f/6,3
ISO 1250
Bartgeier | Dominic Tinner
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Bartgeier | Dominic Tinner
Fotoausrüstung
Nikon Z9
800 mm f/6,3
1/3200 s, f/7,1
ISO 250
800 mm f/6,3
1/3200 s, f/7,1
ISO 250
Bergfink | Marc Weber
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Emotion
2023
Preselection
Finalist
Bergfink | Marc Weber
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
70–200 mm f/2,8
1/30 s, f/13
ISO 1000
70–200 mm f/2,8
1/30 s, f/13
ISO 1000
Schneesperling | Marc Siegle
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Schneesperling | Marc Siegle
Fotoausrüstung
Sony A7 MK IV
200–600 mm f/5,6–6,3
1/2000 s, f/6,3
ISO 1250
200–600 mm f/5,6–6,3
1/2000 s, f/6,3
ISO 1250
Birkhuhn | Nicole Watkins
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Birkhuhn | Nicole Watkins
Fotoausrüstung
Nikon Z9
400 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 1400
400 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 1400
Küstenseeschwalbe | Marc Weber
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Küstenseeschwalbe | Marc Weber
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
70–200 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/3200 s, f/6,3
ISO 1250
70–200 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/3200 s, f/6,3
ISO 1250
Star | Alessandro Staehli
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Star | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X MK III
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/7,1
ISO 640
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/7,1
ISO 640
Kohlmeise | Bianca Blonk
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Kohlmeise | Bianca Blonk
Fotoausrüstung
Sony A9 MK II
200–600 mm f/5,6–6,3
1/500 s, f/5,6
ISO 1000
200–600 mm f/5,6–6,3
1/500 s, f/5,6
ISO 1000
Turmfalke | Nicolas de Vaulx
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Turmfalke | Nicolas de Vaulx
Fotoausrüstung
Canon EOS R3
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/10 s, f/13
ISO 100
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/10 s, f/13
ISO 100
Rauchschwalbe | Fabian Fopp
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Rauchschwalbe | Fabian Fopp
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/4
1/3200 s, f/5
ISO 2000
600 mm f/4
1/3200 s, f/5
ISO 2000
Rohrammer | Kai Bratke
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Rohrammer | Kai Bratke
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/6,3
ISO 1000
600 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/6,3
ISO 1000
Steinadler | Erkko Badermann
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Steinadler | Erkko Badermann
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X MK III
600 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 3200
600 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 3200
Silberreiher | Bence Máté
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Silberreiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
135 mm f/1,8
1/3200 s, f/1,8
ISO 500
135 mm f/1,8
1/3200 s, f/1,8
ISO 500
Silberreiher | Marco Hoffmann
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Silberreiher | Marco Hoffmann
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 1000
400 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 1000
Tannenhäher | Andre Indergand
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Tannenhäher | Andre Indergand
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
500 mm f/4
1/2500 s, f/7,1
ISO 3200
500 mm f/4
1/2500 s, f/7,1
ISO 3200
Krauskopfpelikan | Mia Surakka
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Krauskopfpelikan | Mia Surakka
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
24–105 mm f/4
1/640 s, f/14
ISO 2000
24–105 mm f/4
1/640 s, f/14
ISO 2000
Alpendohle | Silvan Kyburz
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Alpendohle | Silvan Kyburz
Fotoausrüstung
Sony A7 MK III
17–28 mm f/2,8
1/1600 s, f/8
ISO 640
17–28 mm f/2,8
1/1600 s, f/8
ISO 640
Schellente | Łukasz Sokół
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Schellente | Łukasz Sokół
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D MK IV
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/8000 s, f/5,6
ISO 100
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/8000 s, f/5,6
ISO 100
Haubentaucher | László Tóth
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Haubentaucher | László Tóth
Fotoausrüstung
Canon EOS R6
100–400 mm f/4,5–5,6 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/9
ISO 250
100–400 mm f/4,5–5,6 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/9
ISO 250
Drosselrohrsänger | Łukasz Sokół
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Drosselrohrsänger | Łukasz Sokół
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/2000 s, f/5,6
ISO 100
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/2000 s, f/5,6
ISO 100
Turmfalke | Peter Schapitz
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Turmfalke | Peter Schapitz
Fotoausrüstung
Nikon D7200
150–600 mm f/5,0–6,3
1/3200 s, f/6,3
ISO 320
150–600 mm f/5,0–6,3
1/3200 s, f/6,3
ISO 320
Blässhuhn | Lucas Mugnier-Lavorel
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Blässhuhn | Lucas Mugnier-Lavorel
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
100–400 mm f/4,5–5,6
1/800 s, f/5,6
ISO 1600
100–400 mm f/4,5–5,6
1/800 s, f/5,6
ISO 1600
Strassentaube | Pierre Watson
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Strassentaube | Pierre Watson
Fotoausrüstung
Nikon Z6 Mark IV
105 mm f/1,4
1/2000 s, f/2
ISO 500
105 mm f/1,4
1/2000 s, f/2
ISO 500
Alpendohle | Christoph Kaula
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Alpendohle | Christoph Kaula
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
14–35 mm f/4
1/2000 s, f/10
ISO 1600
14–35 mm f/4
1/2000 s, f/10
ISO 1600
Jagdfasan | István Varga
Action
2023
Preselection
Finalist
Action
2023
Preselection
Finalist
Jagdfasan | István Varga
Fotoausrüstung
Canon EOS R6
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 1000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 1000