
Gesamtsieger
2021
Overall Winner
Sieger
Schwarzspecht | Markus Varesvuo
«In diesem Bild habe ich eine typische Dezemberstimmung an einem bewölkten Tag eingefangen; kein scharfer Kontrast, aber viel Licht. Ich habe mit einer Fernsteuerung von einem Versteck aus fotografiert und meine Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv an einem Baum befestigt, mit dem Objektiv nach unten. Und siehe da, der hübsche Specht kommt zum Fressen!.»
Markus Varesvuo, Finnland
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
24 mm f/1,4
1/800 s, f/2
ISO 2000
24 mm f/1,4
1/800 s, f/2
ISO 2000

Allgemein
2021
1
1. Platz
Wendehals | Jörg Stemmler
«In vielen alten Obstplantagen in meiner Umgebung ist der Wendehals zu Hause. Er teilt sich das Revier mit Bienenfressern. Hauptsächlich der Bienenfresser wegen habe ich ein kleines permanentes Versteck, aus dem ich unzählige Bilder dieser beiden Vogelarten geschossen habe. Bei diesem Bild beeindruckte mich die großartige Tarnwirkung seines Gefieders, welches den Wendehals fast unsichtbar macht.»
Jörg Stemmler,
Die Vogelfotografie war vor etwa 20 Jahren mein Einstieg in die Tierfotografie. Auch heute gehören die Vögel zu meinen hauptsächlichen Motiven. Inzwischen sind aber auch andere Tiere – von der Eidechse bis zum Grizzlybären - dazu gekommen. Fast alle meiner Fotos sind aus Verstecken heraus entstanden. Dabei bereitet mir der gesamte Weg, vom Erkunden der Lebensweisen der Arten, über das Anlegen der Verstecke bis zur Entstehung des Bildes sehr viel Freude. Wichtig ist mir, die Tiere möglichst nicht zu stören. Nur so erhält man authentische Bilder, die einen Einblick in die natürliche Lebenswelt der Tiere zeigt. Meine Bilder zeige ich auf diversen Vorträgen, in Publikationen und Kalendern.
Die Vogelfotografie war vor etwa 20 Jahren mein Einstieg in die Tierfotografie. Auch heute gehören die Vögel zu meinen hauptsächlichen Motiven. Inzwischen sind aber auch andere Tiere – von der Eidechse bis zum Grizzlybären - dazu gekommen. Fast alle meiner Fotos sind aus Verstecken heraus entstanden. Dabei bereitet mir der gesamte Weg, vom Erkunden der Lebensweisen der Arten, über das Anlegen der Verstecke bis zur Entstehung des Bildes sehr viel Freude. Wichtig ist mir, die Tiere möglichst nicht zu stören. Nur so erhält man authentische Bilder, die einen Einblick in die natürliche Lebenswelt der Tiere zeigt. Meine Bilder zeige ich auf diversen Vorträgen, in Publikationen und Kalendern.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/5,6
ISO 2000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/5,6
ISO 2000

Allgemein
2021
2
2. Platz
Bergfink | Mateusz Piesiak
«Ein riesiges Sonnenblumenfeld konnte wegen des feuchten Bodens nicht gemäht werden. Im Winter lockte es Tausende Vögel verschiedener Arten an, vor allem Bergfinken. Ich beschloss, sie aus ihrer Perspektive zu fotografieren. Dazu benutzte ich ein Weitwinkelobjektiv, verdeckte es mit Schnee und ging mit einem Fernauslöser weg. Nach ein paar Minuten kam ein ganzer Schwarm direkt vor meine Kamera.»
Mateusz Piesiak, Polen
Ich bin ein Wildtierfotograf aus Polen. Fasziniert von der Natur, dokumentiere ich seit über 10 Jahren einzigartige Momente in der Tierwelt, was viel Geduld erfordert. Oft tauchen die Tiere auch nach stundenlangem Warten nicht auf und ich komme ohne ein Foto nach Hause. Wenn ich dann aber endlich das ersehnte Foto schieße, wird jede Mühe belohnt.
Bei der Naturfotografie genieße ich das Gefühl, wenn ich in meinem Versteck wie ein Besucher in der ersten Reihe des Theaters sitze und das grosse Naturschauspiel bewundere. Es ist eine wahre Ehre, diese Momente mitzuerleben und sie durch meine Fotos mit anderen Menschen zu teilen.
Ich bin ein Wildtierfotograf aus Polen. Fasziniert von der Natur, dokumentiere ich seit über 10 Jahren einzigartige Momente in der Tierwelt, was viel Geduld erfordert. Oft tauchen die Tiere auch nach stundenlangem Warten nicht auf und ich komme ohne ein Foto nach Hause. Wenn ich dann aber endlich das ersehnte Foto schieße, wird jede Mühe belohnt.
Bei der Naturfotografie genieße ich das Gefühl, wenn ich in meinem Versteck wie ein Besucher in der ersten Reihe des Theaters sitze und das grosse Naturschauspiel bewundere. Es ist eine wahre Ehre, diese Momente mitzuerleben und sie durch meine Fotos mit anderen Menschen zu teilen.
Fotoausrüstung
Fujifilm X-T2
10–24 mm f/
1/340 s, f/11
ISO 800
10–24 mm f/
1/340 s, f/11
ISO 800

Allgemein
2021
3
3. Platz
Bartmeise | Alwin Hardenbol
«Jeden Winter scheint ein großes Schilfgebiet in meiner Gegend eine Schar von Bartmeisen anzuziehen. Ich beschloss, für ein paar Tage dorthin zu reisen, um diese schönen Vögel zu fotografieren. Für dieses Bild habe ich die Biegung des Schilfs sorgfältig in den Rahmen gesetzt und den Kopf des Vogels in der Bildmitte positioniert.»
Alwin Hardenbol,
Im Alter von 13 Jahren entdeckte ich beim Vögel beobachten mit meinem Onkel die Leidenschaft für die Natur. Da ich mich sehr für die Vogelfotografie interessierte, schenkten mir meine Eltern zwei Jahre später meine erste Kamera. Viele Jahre später hat sich das Fotografieren der Vögel zu einer Passion entwickelt. Heute, mit 28 Jahren habe ich mich auf Fine Art Bilder aus der Natur spezialisiert. Gleichzeitig arbeite ich als Ökologe und beschäftige mich mit Naturschutzfragen in borealen Naturwäldern.
Im Alter von 13 Jahren entdeckte ich beim Vögel beobachten mit meinem Onkel die Leidenschaft für die Natur. Da ich mich sehr für die Vogelfotografie interessierte, schenkten mir meine Eltern zwei Jahre später meine erste Kamera. Viele Jahre später hat sich das Fotografieren der Vögel zu einer Passion entwickelt. Heute, mit 28 Jahren habe ich mich auf Fine Art Bilder aus der Natur spezialisiert. Gleichzeitig arbeite ich als Ökologe und beschäftige mich mit Naturschutzfragen in borealen Naturwäldern.
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4
1/3200 s, f/4,5
ISO 5000
500 mm f/4
1/3200 s, f/4,5
ISO 5000

Emotion
2021
1
1. Platz
Eisvogel | Etienne Morel
«Am Ufer der Drôme entdeckte ich eine aktive Eisvogelhöhle. Während der Fütterungszeit fiel mir auf, dass die Eltern vor und nach dem Füttern immer wieder an der gleichen Stelle landeten. Ich konnte damit den Blickwinkel wählen, auf das richtige Licht warten und dieses leuchtende Ergebnis erzielen.»
Etienne Morel,
Ich habe die Fotografie im Alter von 14 Jahren entdeckt. Meine erste Kamera war eine kleine, manuelle Voigtländer. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich heute noch sehr empfindlich auf die verschiedenen Licht- und Farbtöne in der Natur reagiere. Ob es nun weich, warm, gedämpft oder extravagant ist, ich bin immer vom Licht fasziniert.
Ich habe bei meiner Fotografie keinen naturalistischen Ansatz, sondern eher ein künstlerisches und grafisches Auge. Ich bin nicht an Nahaufnahmen oder "Augenweiden" interessiert sondern arbeite gerne mit schönen Lichtern und schaffe Atmosphären.
Ich habe die Fotografie im Alter von 14 Jahren entdeckt. Meine erste Kamera war eine kleine, manuelle Voigtländer. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich heute noch sehr empfindlich auf die verschiedenen Licht- und Farbtöne in der Natur reagiere. Ob es nun weich, warm, gedämpft oder extravagant ist, ich bin immer vom Licht fasziniert.
Ich habe bei meiner Fotografie keinen naturalistischen Ansatz, sondern eher ein künstlerisches und grafisches Auge. Ich bin nicht an Nahaufnahmen oder "Augenweiden" interessiert sondern arbeite gerne mit schönen Lichtern und schaffe Atmosphären.
Fotoausrüstung
Panasonic DC-G9
200 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 200
200 mm f/2,8
1/1000 s, f/2,8
ISO 200

Emotion
2021
2
2. Platz
Rohrammer | Daniele Occhiato
«Dieses Bild habe ich während einer der vielen Fotosessions an meiner Winterfutterstellen aufgenommen. Der besondere «Mond»-Effekt des Hintergrunds ist auf die Reflexion der Sonne auf einem entfernten Fenster zurückzuführen, die jeden Abend bei Sonnenuntergang auftrat: Die Marmorstruktur ist hingegen auf die Vegetation zurückzuführen, die sich unmittelbar hinter den ruhenden Vogel befand.»
Daniele Occhiato, Italien
Ich bin ein Vogelbeobachter und Vogelfotograf aus Italien, wo ich die meisten meiner Fotos mache. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Vögel. Als Teenager begann ich als einfacher Vogelbeobachter. Die Leidenschaft für die Vogelfotografie entwickelte sich später und wurde zum wichtigsten Teil meines Lebens - neben meiner Familie und meiner Arbeit. Ich interessiere mich besonders für die Vögel der Westpaläarktis und obwohl ich gerne alle Vögel fotografiere, habe ich eine besondere Vorliebe für einige Singvogel–arten wie Grasmücken, Lerchen, Meisen und Ammern sowie für Watvögel, Möwen und Enten. Meine Bilder sind in zahlreichen Zeitschriften, Büchern und anderen Publikationen veröffentlicht worden. Ich achte bei meinen Bildern immer auf eine perfekte Komposition bei perfektem Licht und einen sauberen Hintergrund.
Ich bin ein Vogelbeobachter und Vogelfotograf aus Italien, wo ich die meisten meiner Fotos mache. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Vögel. Als Teenager begann ich als einfacher Vogelbeobachter. Die Leidenschaft für die Vogelfotografie entwickelte sich später und wurde zum wichtigsten Teil meines Lebens - neben meiner Familie und meiner Arbeit. Ich interessiere mich besonders für die Vögel der Westpaläarktis und obwohl ich gerne alle Vögel fotografiere, habe ich eine besondere Vorliebe für einige Singvogel–arten wie Grasmücken, Lerchen, Meisen und Ammern sowie für Watvögel, Möwen und Enten. Meine Bilder sind in zahlreichen Zeitschriften, Büchern und anderen Publikationen veröffentlicht worden. Ich achte bei meinen Bildern immer auf eine perfekte Komposition bei perfektem Licht und einen sauberen Hintergrund.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark III
600 mm f/4
1/1250 s, f/4,5
ISO 4000
600 mm f/4
1/1250 s, f/4,5
ISO 4000

Emotion
2021
3
3. Platz
Bergfink | Christoph Kaula
«Vor Jahren beobachtete ich das erste Mal Millionen Bergfinken, die sich an einem Schlafplatz sammelten. Seitdem hoffte ich auf eine Wiederholung und letzten Winter ging dieser Wunsch in Erfüllung. Circa zwei Millionen Vögel schliefen in einem Fichtenwald. Ich nutze mein Stativ, um länger zu belichten. Die entstandene Dynamik im Bild, gepaart mit den sitzenden Bergfinken veranlasste mich dieses Bild einzureichen.»
Christoph Kaula, Deutschland
Christoph Kaula ist 1990 in Frankfurt am Main geboren und seit circa 10 Jahren auf die Fotografie von Wildtieren spezialisiert. Sein Biologie-Studium brachte ihn an die unterschiedlichsten Orte der Welt, doch sein Fokus liegt auf der heimischen Fauna. Insbesondere die urbane Tierfotografie hat sich in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt entwickelt.
Christoph Kaula ist 1990 in Frankfurt am Main geboren und seit circa 10 Jahren auf die Fotografie von Wildtieren spezialisiert. Sein Biologie-Studium brachte ihn an die unterschiedlichsten Orte der Welt, doch sein Fokus liegt auf der heimischen Fauna. Insbesondere die urbane Tierfotografie hat sich in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt entwickelt.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
100–400 mm f/4,5–5,6
1/8 s, f/5
ISO 400
100–400 mm f/4,5–5,6
1/8 s, f/5
ISO 400

Action
2021
1
1. Platz
Wacholderdrossel | Oliver Richter
«2020 gab es eine besonders grosse Apfelernte im heimischen Wildgarten und viele Äpfel blieb am Boden liegen. Wacholderdrosseln, Amseln und Stare kamen dank dieser Zusatznahrung gut über die harte Zeit. Trotz des vielen Fallobstes gab es immer wieder Rangeleien. Diesen Moment einzufangen war mein das Ziel. Die zahlreichen Interaktionen halfen über die vielen Stunden bei Eiseskälte im Tarnzelt gut hinweg.»
Oliver Richter, Deutschland
Oliver Richter (51) ist leidenschaftlicher Naturfotograf und -filmer, der vor allem in seiner mitteldeutschen sächsischen Heimat viele Motive findet. Selbst erarbeitete Langzeitprojekte von Arten direkt vor der Haustür bilden den Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit. Aber auch in den Weiten Skandinaviens findet er gemeinsam mit seiner Frau Kraft und Ruhe bei ausgedehnten Wanderungen abseits der Zivilisation.
Oliver Richter (51) ist leidenschaftlicher Naturfotograf und -filmer, der vor allem in seiner mitteldeutschen sächsischen Heimat viele Motive findet. Selbst erarbeitete Langzeitprojekte von Arten direkt vor der Haustür bilden den Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit. Aber auch in den Weiten Skandinaviens findet er gemeinsam mit seiner Frau Kraft und Ruhe bei ausgedehnten Wanderungen abseits der Zivilisation.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
500 mm f/4
1/8000 s, f/5
ISO 1000
500 mm f/4
1/8000 s, f/5
ISO 1000

Action
2021
2
2. Platz
Wasseramsel | Markus Varesvuo
«Wasseramseln bleiben im Norden, trotzen Eis, Schnee, Dunkelheit und extremer Kälte, während die meisten anderen Vogelarten im Winter in den Süden zu ziehen. Wasseramseln suchen sich Orte, an denen das Wasser den ganzen Winter über offen bleibt. Dort schwimmen diese kleinen Vögel im eiskalten Wasser, tauchen, um wirbellose Wassertiere zu finden, stehen im Schnee und überleben nicht nur, sie fühlen sich wohl.»
Markus Varesvuo, Finnland
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 6400
600 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 6400

Action
2021
3
3. Platz
Birkhuhn | Kurt Buchelt
«Als wir an diesem Morgen in der Ansitzhütte sassen lagen einige Zentimeter lockerer Pulverschnee, es schneite leicht weiter und es ging ein böiger Wind. Die Hähne wirbelten bei ihren Auseinandersetzungen den Schnee immer wieder auf. Mit längeren Belichtungszeiten konnte ich Wischer-Aufnahmen machen, die die Dynamik und Explosivität der Kämpfe noch unterstrichen.»
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4
1/125 s, f/5,6
ISO 4000
600 mm f/4
1/125 s, f/5,6
ISO 4000

Vogel und Mensch
2021
1
1. Platz
Uhu | Christof Wermter
«In zwei aufeinander folgenden Jahren brütete ein Uhupaar auf dem Gelände einer Zeche im Ruhrgebiet. Das Nest befand sich auf dem Fenstersims eines alten Gebäudes. Regelmässig suchte sich das Weibchen als Ruheplatz dieses alte Fenster aus und beobachtete von dort die Umgebung. Das Bild habe ich ausgesucht, weil es sehr schön die Anpassungsfähigkeit von Uhus an die menschliche Umgebung zeigt.»
Christof Wermter, Deutschland
Bereits als Kind interessierte ich mich für die Tiere und Pflanzen in meiner Umgebung. Mit der Fotografie habe ich einige Jahre später angefangen, um zunächst das Gesehene zu dokumentieren. Im Laufe der Zeit lernte ich immer wieder Neues im Bereich der Fototechnik und über meine Motive dazu. Bis heute steht die Begeisterung für die Natur und das Erleben in der Natur im Vordergrund. Und das Lernen hat immer noch nicht aufgehört.
Bereits als Kind interessierte ich mich für die Tiere und Pflanzen in meiner Umgebung. Mit der Fotografie habe ich einige Jahre später angefangen, um zunächst das Gesehene zu dokumentieren. Im Laufe der Zeit lernte ich immer wieder Neues im Bereich der Fototechnik und über meine Motive dazu. Bis heute steht die Begeisterung für die Natur und das Erleben in der Natur im Vordergrund. Und das Lernen hat immer noch nicht aufgehört.
Fotoausrüstung
Nikon D750
70–200 mm f/2,8
1/200 s, f/8
ISO 400
70–200 mm f/2,8
1/200 s, f/8
ISO 400

Vogel und Mensch
2021
2
2. Platz
Blaumeise | Simone Baumeister
«Mitten auf einer Hauptverkehrskreuzung brütete das Blaumeisenpaar in einem Ampelmast. Die Nahrung suchten sich die Vögel in einem Garten bei der Kreuzung. Es war wirklich beeindruckend, wie gut die Meisen sich dem erheblichen Verkehr angepasst und ihn bei ihren Nahrungsflügen berücksichtigt haben. Ganz nebenbei habe ich mit dem großen Teleobjektiv auch noch für das Einhalten der Verkehrsregeln gesorgt, da viele Autofahrer dachten, ich würde Verkehrskontrollen durchführen.»
Simone Baumeister, Deutschland
Im Münsterland (Deutschland) lebend, habe ich viele unterschiedliche Habitate in erreichbarer Nähe. Was es dort zu entdecken gibt, wenn ich mit wachen Augen durch die Wälder, Wiesen, Berge und Moore streife, ist einfach wunderschön. Besondere Momente mit der Kamera einfangen zu können empfinde ich dabei als Geschenk und es freut mich, wenn meine Bilder Menschen für den Wert der Natur sensibilisieren können.
Im Münsterland (Deutschland) lebend, habe ich viele unterschiedliche Habitate in erreichbarer Nähe. Was es dort zu entdecken gibt, wenn ich mit wachen Augen durch die Wälder, Wiesen, Berge und Moore streife, ist einfach wunderschön. Besondere Momente mit der Kamera einfangen zu können empfinde ich dabei als Geschenk und es freut mich, wenn meine Bilder Menschen für den Wert der Natur sensibilisieren können.
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 800
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 800

Vogel und Mensch
2021
3
3. Platz
Braunkehlchen | Jorge Ruiz del Olmo
«Jedes Jahr überqueren über 2 Millionen Vögel die Pyrenäen auf ihrer Reise nach Afrika. Vögel, die vor riesigen Herausforderungen stehen, aber auch gegen menschgemachte Gefahren zu kämpfen haben. Für dieses Braunkehlchen endete die Reise, als es mit einem Auto kollidierte. All seine Überlebensstrategien, das Wissen über die Zugwege .... ein eindrückliches Leben ist in einer Sekunde zerstört.»
Fotoausrüstung
Nikon D500
10–20 mm f/4–5,6
1/5 s, f/9
ISO 100
10–20 mm f/4–5,6
1/5 s, f/9
ISO 100

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Steinkauz | Daniele Occhiato
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4
1/640 s, f/6,3
ISO 800
600 mm f/4
1/640 s, f/6,3
ISO 800

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Blaumerle | Saverio Gatto
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/4
1/200 s, f/9
ISO 800
600 mm f/4
1/200 s, f/9
ISO 800

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Waldkauz | Marco Hoffmann
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
400 mm f/2,8
1/100 s, f/2,8
ISO 400
400 mm f/2,8
1/100 s, f/2,8
ISO 400

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Seeadler | Łukasz Jabłoński
Fotoausrüstung
Nikon D500
300mm f/4
1/320 s, f/4
ISO 400
300mm f/4
1/320 s, f/4
ISO 400

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Eisvogel | Ralph Martin
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
15–30 mm f/2,8
1/25 s, f/3,5
ISO 50
15–30 mm f/2,8
1/25 s, f/3,5
ISO 50

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Wasserralle | Ralph Martin
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D
11–16 mm f/2,8
1/400 s, f/6,3
ISO 800
11–16 mm f/2,8
1/400 s, f/6,3
ISO 800

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Wasseramsel | Thomas Bachofner
Fotoausrüstung
NIKON Z 7
180–400 mm f/4
1/200 s, f/5,6
ISO 3600
180–400 mm f/4
1/200 s, f/5,6
ISO 3600

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Steinadler | Massimo Prati
Fotoausrüstung
Canon EOS 5DS
500 mm f/4
1/1000 s, f/8
ISO 200
500 mm f/4
1/1000 s, f/8
ISO 200

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Knutt | Christophe Sahli
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D
500 mm f/4
1/640 s, f/4
ISO 500
500 mm f/4
1/640 s, f/4
ISO 500

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Fabien Chenaux
Fotoausrüstung
Sony A7R IV
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1600 s, f/5,6
ISO 400
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1600 s, f/5,6
ISO 400

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Schwarzspecht | Markus Varesvuo
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/50 s, f/2,8
ISO 1000
400 mm f/2,8
1/50 s, f/2,8
ISO 1000

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Birkhuhn | Levi Fitze
Fotoausrüstung
Sony A7R IV
200–600 mm f/5,6–6,3
1/800 s, f/6,3
ISO 2500
200–600 mm f/5,6–6,3
1/800 s, f/6,3
ISO 2500

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Schwarzkehlchen | Andres Miguel Dominguez
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/5,6
ISO 800

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Erlenzeisig | Stéphane Bruchez
Fotoausrüstung
Nikon D800
500 mm f/4
1/500 s, f/5,6
ISO 1000
500 mm f/4
1/500 s, f/5,6
ISO 1000

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Mandarinente | Olga Vasik
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
50–500 mm f/6,2
1/640 s, f/6,3
ISO 500
50–500 mm f/6,2
1/640 s, f/6,3
ISO 500

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Wachtel | Saverio Gatto
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/9
ISO1600
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/9
ISO1600

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Haselhuhn | Andreas Volz
Fotoausrüstung
Nikon D850
600 mm f/4
1/125 s, f/4
ISO 800
600 mm f/4
1/125 s, f/4
ISO 800

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Turmfalke | Adrian Wyttenbach
Fotoausrüstung
Nikon Z 6
150–600 mmf/5,–6,3
1/1000 s, f/9
ISO 2000
150–600 mmf/5,–6,3
1/1000 s, f/9
ISO 2000

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Steinkauz | François Nowicki
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4
1/30 s, f/4
ISO 2000
500 mm f/4
1/30 s, f/4
ISO 2000

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Zaunkönig | Markus Johannsen
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
100–400 mm f/4,5–5,6
1/400 s, f/8
ISO 1600
100–400 mm f/4,5–5,6
1/400 s, f/8
ISO 1600

Allgemein
2021
Preselection
Finalist
Kranich | Bence Màté
Fotoausrüstung
Panasonic DC-G9
100–400 mm f/4–6,3
1/40 s, f/5
ISO 400
100–400 mm f/4–6,3
1/40 s, f/5
ISO 400

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Schwarzkehlchen | Daniele Occhiato
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark III
600 mm f/4
1/2000 s, f/5
ISO 4000
600 mm f/4
1/2000 s, f/5
ISO 4000

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Doppelschnepfe | Fatima Boukarchid
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/640 s, f/4
ISO 1250
500 mm f/4
1/640 s, f/4
ISO 1250

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Höckerschwan | Kai Bratke
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
300 mm f/2,8
1/640 s, f/4
ISO 640
300 mm f/2,8
1/640 s, f/4
ISO 640

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Weisswangengans | Arto Juvonen
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
70–200 mm f/2,8
1/1600 s, f/7,1
ISO 100
70–200 mm f/2,8
1/1600 s, f/7,1
ISO 100

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Wasseramsel | Anna-Barbara Utelli
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1000 s, f/6,3
ISO 1250
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1000 s, f/6,3
ISO 1250

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Schwarzspecht | Roberto Barilani
Fotoausrüstung
Nikon D5
500 mm f/4
1/500 s, f/4,5
ISO 1800
500 mm f/4
1/500 s, f/4,5
ISO 1800

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Wasseramsel | Samuel Nugues
Fotoausrüstung
Nikon D850
400 mm f/2,8
1/400 s, f/2,8
ISO 280
400 mm f/2,8
1/400 s, f/2,8
ISO 280

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Kernbeisser | Andres Miguel Dominguez
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/5,6
ISO 800

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Sperlingskauz | Diana Widmann
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/5,6
ISO 1600
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/5,6
ISO 1600

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Schwarzspecht | Nicolas Stettler
Fotoausrüstung
Nikon D850
500 mm f/4
1/320 s, f/4
ISO 500
500 mm f/4
1/320 s, f/4
ISO 500

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Zwergtaucher | Christoph Kaula
Fotoausrüstung
Canon EOS R
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 2500
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 2500

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Zwergtaucher | Christoph Kaula
Fotoausrüstung
Canon EOS R
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/2500 s, f/5,6
ISO 50
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/2500 s, f/5,6
ISO 50

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Thomas Nierle
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/8000 s, f/6,3
ISO 1000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/8000 s, f/6,3
ISO 1000

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Goldammer | Alwin Hardenbol
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 6400
500 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 6400

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Blaukehlchen | Stefan Reichert
Fotoausrüstung
Canon EOS 70D
150–600 mm f/5–6,3
1/1600 s, f/7,1
ISO 3200
150–600 mm f/5–6,3
1/1600 s, f/7,1
ISO 3200

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Flussregenpfeifer | Łukasz Jabłoński
Fotoausrüstung
NIKON D500
300 mm f/4
1/8000 s, f/4
ISO 100
300 mm f/4
1/8000 s, f/4
ISO 100

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Waldkauz | Marco Hoffmann
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/320 s, f/2,8
ISO 1000
400 mm f/2,8
1/320 s, f/2,8
ISO 1000

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Haubentaucher | Simone Baumeister
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/320 s, f/5,6
ISO 500
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/320 s, f/5,6
ISO 500

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Steinkauz | Daniele Occhiato
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4
2500 s, f/5,6
ISO 1600
600 mm f/4
2500 s, f/5,6
ISO 1600

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Levi Fitze
Fotoausrüstung
Sony A7R IV
200–600 mm f5,6–6,3
1/400 s, f/6,4
ISO 200
200–600 mm f5,6–6,3
1/400 s, f/6,4
ISO 200

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Rosaflamingo | Jonathan Lhoir
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
300 mm f/2,8
1/2500 s, f/2,8
ISO 50
300 mm f/2,8
1/2500 s, f/2,8
ISO 50

Emotion
2021
Preselection
Finalist
Amsel | Luca Lorenz
Fotoausrüstung
Nikon Z 6
200–500 mm f/5,6
1/400 s, f/5,6
ISO 8000
200–500 mm f/5,6
1/400 s, f/5,6
ISO 8000

Action
2021
Preselection
Finalist
Bergfink | Stefan Völkel
Fotoausrüstung
Sony A7 III
500 mm f/4
1/50 s, f/6,3
ISO 3200
500 mm f/4
1/50 s, f/6,3
ISO 3200

Action
2021
Preselection
Finalist
Rosaflamingo | Alain Poirot
Fotoausrüstung
Nikon D500
70–200 mm f/2,8
1/15 s, f/5,6
ISO 100
70–200 mm f/2,8
1/15 s, f/5,6
ISO 100

Action
2021
Preselection
Finalist
Habicht | Markus Varesvuo
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
400 mm f/2,8
1/4000 s, f/3,2
ISO 800
400 mm f/2,8
1/4000 s, f/3,2
ISO 800

Action
2021
Preselection
Finalist
Kranich | Jörg Franzen
Fotoausrüstung
Sony A7R II
200–600 mm f5,6–6,3
1/6 s, f/6,3
ISO 100
200–600 mm f5,6–6,3
1/6 s, f/6,3
ISO 100

Action
2021
Preselection
Finalist
Neuntöter | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Olympus E-M1X
300 mm f/4
1/10 000 s, f/4
ISO 1250
300 mm f/4
1/10 000 s, f/4
ISO 1250

Action
2021
Preselection
Finalist
Rauchschwalbe | Lesley van Loo
Fotoausrüstung
Nikon D500
150–600 mm f/5–6,3
1/2000 s, f/8
ISO 800
150–600 mm f/5–6,3
1/2000 s, f/8
ISO 800

Action
2021
Preselection
Finalist
Lachmöwe | Mateusz Piesiak
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
400 mm f/2,8
1/3200 s, f/3,2
ISO 500
400 mm f/2,8
1/3200 s, f/3,2
ISO 500

Action
2021
Preselection
Finalist
Gartenrotschwanz | Karsten Mosebach | Bernhard Volmer
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
70–200 mm f/2,8
1/4000 s, f/9
ISO 2000
70–200 mm f/2,8
1/4000 s, f/9
ISO 2000

Action
2021
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Jérémy Patton
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
300 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 100
300 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5,6
ISO 100

Action
2021
Preselection
Finalist
Bergfink | Simone Baumeister
Fotoausrüstung
Canon EOS R
600 mm f/4
1/400 s, f/4
ISO 800
600 mm f/4
1/400 s, f/4
ISO 800

Action
2021
Preselection
Finalist
Kernbeisser | Roelof Molenaar
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4
1/1600 s, f/5,6
ISO 2000
600 mm f/4
1/1600 s, f/5,6
ISO 2000

Action
2021
Preselection
Finalist
Neuntöter | Bertram Lütke
Fotoausrüstung
Nikon D500
600 mm f/4
1/1000 s, f/5,6
ISO 1000
600 mm f/4
1/1000 s, f/5,6
ISO 1000

Action
2021
Preselection
Finalist
Turmfalke | Piera Beretta
Fotoausrüstung
Nikon D850
600 mm f/4
1/1000 s, f/4
ISO 450
600 mm f/4
1/1000 s, f/4
ISO 450

Action
2021
Preselection
Finalist
Habicht | Manfred Kühn
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 1000
500 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 1000

Action
2021
Preselection
Finalist
Raubwürger | Hermann Brehm
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/8
ISO 500
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/8
ISO 500

Action
2021
Preselection
Finalist
Jagdfasan | Folkert Christoffers
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/2500 s, f/4 |
ISO 500
500 mm f/4
1/2500 s, f/4 |
ISO 500

Action
2021
Preselection
Finalist
Gänsesäger | Volker Widmann
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/500 s, f/5,6
ISO 1600
500 mm f/4
1/500 s, f/5,6
ISO 1600

Action
2021
Preselection
Finalist
Wasseramsel | Walter Frei
Fotoausrüstung
Nikon D5
400 mm f/2,8
1/1600 s, f/5,6
ISO 1100
400 mm f/2,8
1/1600 s, f/5,6
ISO 1100

Action
2021
Preselection
Finalist
Wendehals | Barbara Maestrucci
Fotoausrüstung
Sony A9
200–600 mm f5,6–6,3
1/5000 s, f/7,1
ISO 1600
200–600 mm f5,6–6,3
1/5000 s, f/7,1
ISO 1600

Action
2021
Preselection
Finalist
Zwergtaucher | Robert Hangartner
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/8
ISO 640
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/8
ISO 640

Action
2021
Preselection
Finalist
Schwarzspecht | Beat Rüegger
Fotoausrüstung
Canon EOS R5
300 mm f/2,8
1/1250 s, f/4
ISO 2000
300 mm f/2,8
1/1250 s, f/4
ISO 2000

Action
2021
Preselection
Finalist
Amsel | Marc Bidoul
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
300 mm f/4
1/320 s, f/4
ISO 160
300 mm f/4
1/320 s, f/4
ISO 160

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Martin Meier
Fotoausrüstung
Nikon D7200
150–600 mmf/5,–6,3
1/8000 s, f/9
ISO 400
150–600 mmf/5,–6,3
1/8000 s, f/9
ISO 400

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Kolkrabe | Jérémy Patton
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
300 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/8
ISO 100
300 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/8
ISO 100

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Rötelfalke | Jonathan Lhoir
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/5,6
ISO 800

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Turmfalke | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
24–70 mm f/2,8
1/400 s, f/6,3
ISO 320
24–70 mm f/2,8
1/400 s, f/6,3
ISO 320

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Raben(Nebel-)krähe | Katharina Becker
Fotoausrüstung
Nikon D800
80–400 mm f/4,5–5,6
1/60 s, f/5,6
ISO 2500
80–400 mm f/4,5–5,6
1/60 s, f/5,6
ISO 2500

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Steinkauz | Simone Baumeister
Fotoausrüstung
Canon EOS R
600 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 2000
600 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 2000

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Uhu | Simone Baumeister
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/60 s, f/5,6 |
ISO 4000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/60 s, f/5,6 |
ISO 4000

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Star | Anton Trexler
Fotoausrüstung
Nikon Z 50
60–600 mm f/4,5–6,3
1/1000 s, f/6,3
ISO 140
60–600 mm f/4,5–6,3
1/1000 s, f/6,3
ISO 140

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Bachstelze | Klaus Walther
Fotoausrüstung
Sony A77 II
150–600 mm f/5–6,3
1/1250 s, f/13
ISO 320
150–600 mm f/5–6,3
1/1250 s, f/13
ISO 320

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Amsel | Simone Baumeister
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
70–200 mm f/2,8
1/125 s, f/2,8
ISO 1250
70–200 mm f/2,8
1/125 s, f/2,8
ISO 1250

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Graureiher | Denise Amacher
Fotoausrüstung
Sony RX10
8,8-220 mm f/2,4–4
1/500 s, f/4
ISO 500
8,8-220 mm f/2,4–4
1/500 s, f/4
ISO 500

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Haussperling | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark III
135 mm f/2
1/2500 s, f/2,8
ISO 400
135 mm f/2
1/2500 s, f/2,8
ISO 400

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Eisvogel | Folkert Christoffers
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f4
1/1000 s, f/6,3
ISO 800
500 mm f4
1/1000 s, f/6,3
ISO 800

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Zwergdommel | Bernhard Schubert
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
100–400 mm f/4,5–5,6
1/400 s, f/5,6
ISO 400
100–400 mm f/4,5–5,6
1/400 s, f/5,6
ISO 400

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Bekassine | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
600 mm f/4
1/250 s, f/4
ISO 800
600 mm f/4
1/250 s, f/4
ISO 800

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Trauerschnäpper | Anna-Liisa Pirhonen
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
100–400 mm f/4,5–5,6
1/4000 s, f/7,1
ISO 2000
100–400 mm f/4,5–5,6
1/4000 s, f/7,1
ISO 2000

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Uhu | Simone Baumeister
Fotoausrüstung
Canon EOS R
600 mm f/4
1/30 s, f/4
ISO 1200
600 mm f/4
1/30 s, f/4
ISO 1200

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Uhu | Christof Wermter
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4
1/125 s, f/4
ISO 720
500 mm f/4
1/125 s, f/4
ISO 720

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Schleiereule | Samuel Nugues
Fotoausrüstung
Nikon D850
400 mm f/2,8
1/100 s, f/2,8
ISO 1600
400 mm f/2,8
1/100 s, f/2,8
ISO 1600

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Hausrotschwanz | Maximilian Fellermann
Fotoausrüstung
Canon EOS 650D
60 mm f/2,8
1/250 s, f/2,8
ISO 800
60 mm f/2,8
1/250 s, f/2,8
ISO 800

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Alpenstrandläufer | Fabiola Babs Wiederkehr
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
400 mm f/5,6
1/1250 s, f/5,6
ISO 400
400 mm f/5,6
1/1250 s, f/5,6
ISO 400

Vogel und Mensch
2021
Preselection
Finalist
Flussregenpfeifer | Fabiola Babs Wiederkehr
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
400 mm f/5,6
1/1600 s, f/5,6
ISO 400
400 mm f/5,6
1/1600 s, f/5,6
ISO 400