
Gesamtsieger
2017
Overall Winner
Sieger
Star | Daniel Biber
«Im Nordosten Spaniens sammeln sich abends hunderttausende Stare zum Schlafen. Hier hatte ich das aussergewöhnliche Glück, dass der wogende Schwarm auf einmal die Form eines riesigen, fliegenden Vogels annahm!»
Daniel Biber,
Anfang der 1980er Jahre begann ich mit der analogen Dia- und SW-Fotografie, vor allem im Bereich der Landschaftsfotografie. Erst im Zuge meiner „persönlichen Digitalisierung“ ab 2008 sind zunehmend intensiver die Tier- und im Besonderen die Vogelfotografie dazu gekommen. Dabei bin ich meinen analogen Wurzeln immer treu geblieben – ein gutes Bild sollte in erster Linie direkt während der Aufnahme und nicht erst nachträglich am Rechner entstehen. Die Bildbearbeitung beschränke ich daher auf das notwendige Minimum. Meine Bilder haben schon in nationalen, wie auch internationalen Fotowettbewerben Anerkennung gefunden.
Anfang der 1980er Jahre begann ich mit der analogen Dia- und SW-Fotografie, vor allem im Bereich der Landschaftsfotografie. Erst im Zuge meiner „persönlichen Digitalisierung“ ab 2008 sind zunehmend intensiver die Tier- und im Besonderen die Vogelfotografie dazu gekommen. Dabei bin ich meinen analogen Wurzeln immer treu geblieben – ein gutes Bild sollte in erster Linie direkt während der Aufnahme und nicht erst nachträglich am Rechner entstehen. Die Bildbearbeitung beschränke ich daher auf das notwendige Minimum. Meine Bilder haben schon in nationalen, wie auch internationalen Fotowettbewerben Anerkennung gefunden.
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
24–70 mm f/2,8
1/640 s, f/4
ISO 100
24–70 mm f/2,8
1/640 s, f/4
ISO 100

Allgemein
2017
1
1. Platz
Rotkehlchen | Folkert Christoffers
«Dieses Rotkehlchen habe ich auf einem Waldspaziergang fotografiert. Die Szene gefiel mir, da die Farben des Vogels sehr schön zu den Blättern, dem Moos und den Pilzen passen.»
Folkert Christoffers,
Geboren bin ich am 3. Januar 1962 in Aurich/Ostfriesland, wo ich auch heute noch lebe. Viele meiner Fotos entstehen im eigenen Garten oder in der näheren Umgebung meiner Heimat Ostfriesland. Da wir ländlich wohnen, beschäftige ich mich schon seit meiner Kindheit mit der Tierwelt. Hauptsächlich mit unserer heimischen Vogelwelt. Ich betreue ca. 70 Nistkästen für Schleiereulen,Turmfalken, Stare und Meisen, die ich alle selber baue. Die ersten Tierfotos entstanden Anfang der Achtziger mit einer Sofortbildkamera, danach Analog und seit 2006 Digital.
Geboren bin ich am 3. Januar 1962 in Aurich/Ostfriesland, wo ich auch heute noch lebe. Viele meiner Fotos entstehen im eigenen Garten oder in der näheren Umgebung meiner Heimat Ostfriesland. Da wir ländlich wohnen, beschäftige ich mich schon seit meiner Kindheit mit der Tierwelt. Hauptsächlich mit unserer heimischen Vogelwelt. Ich betreue ca. 70 Nistkästen für Schleiereulen,Turmfalken, Stare und Meisen, die ich alle selber baue. Die ersten Tierfotos entstanden Anfang der Achtziger mit einer Sofortbildkamera, danach Analog und seit 2006 Digital.
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
100–400 mm f/4,5–5,6
1/320 s, f/5
ISO 1250
100–400 mm f/4,5–5,6
1/320 s, f/5
ISO 1250

Emotion
2017
1
1. Platz
Eisvogel | Martin Taburet
«An den Ufern des Lot fotografiere ich von einem schwimmenden Versteck aus regelmässig ein Eisvogelpaar. An diesem Tag hat es geregnet und trotzdem sass der Eisvogel auf einem seiner Lieblingsäste. Geduldig hat er das Ende des Schauers abgewartet.»
Martin Taburet,
Ich wurde 1990 im Departement Lot geboren und war schon immer von der Schönheit der Natur begeistert. Nach einer Matura mit wissenschaftlichem Schwerpunkt bin ich nach Carcassonne gegangen, um eine Naturschutzausbildung zu machen. Zu dieser Zeit fing ich an, mich für die Fotografie zu interessieren.
Im Laufe der Zeit ist meine Leidenschaft für die Fotografie gewachsen und so habe ich mich 2016 selbständig gemacht. Ein Foto zu machen ist für mich ein Ausdrucksmittel, wobei ich die Authentizität und die Emotionen meiner Erlebnisse unbedingt erhalten möchte.
Als neugierige und vielseitig interessierte Person habe ich rasch meine Kenntnisse erweitert. Heute mag ich die Arbeit mit den verschiedensten Sujets.
Ich wurde 1990 im Departement Lot geboren und war schon immer von der Schönheit der Natur begeistert. Nach einer Matura mit wissenschaftlichem Schwerpunkt bin ich nach Carcassonne gegangen, um eine Naturschutzausbildung zu machen. Zu dieser Zeit fing ich an, mich für die Fotografie zu interessieren.
Im Laufe der Zeit ist meine Leidenschaft für die Fotografie gewachsen und so habe ich mich 2016 selbständig gemacht. Ein Foto zu machen ist für mich ein Ausdrucksmittel, wobei ich die Authentizität und die Emotionen meiner Erlebnisse unbedingt erhalten möchte.
Als neugierige und vielseitig interessierte Person habe ich rasch meine Kenntnisse erweitert. Heute mag ich die Arbeit mit den verschiedensten Sujets.
Fotoausrüstung
NIKON D7000
300 mm f/2,8 + 1,5 × Extender
1/80 s, f/2,8
ISO 640
300 mm f/2,8 + 1,5 × Extender
1/80 s, f/2,8
ISO 640

Action
2017
1
1. Platz
Wendehals | Thomas Hinsche
«Ich hatte schon oft versucht, diesen Moment festzuhalten: ab und zu schnellt die extrem lange Zunge des Wendehalses aus dem Schnabel und wird mit einem Schlenker durch die Luft geschleudert. Vermutlich reinigt der kleine Specht auf diese Art und Weise seine klebrige Zunge.»
Thomas Hinsche,
Angeleitet durch meinen Vater und Großvater, wuchs ich in eine Ornithologen-Familie hinein und lernte frühzeitig die naturbelassenen Biotope zu schätzen. Den Schritt zur Naturfotografie machte ich 2006. Seither halte ich meine Erlebnisse in Fotos fest. Mit viel Geduld, Respekt und Behutsamkeit gegenüber den Tieren und der Freude an ihrer Beobachtung entwickelte ich meine Begeisterung für die Naturfotografie. Ich benutze meine Bilder um andere auf die Besonderheiten in ihrer Umgebung hinzuweisen, ihre Aufmerksamkeit zu wecken, in ihnen Neugier zu schüren.
Angeleitet durch meinen Vater und Großvater, wuchs ich in eine Ornithologen-Familie hinein und lernte frühzeitig die naturbelassenen Biotope zu schätzen. Den Schritt zur Naturfotografie machte ich 2006. Seither halte ich meine Erlebnisse in Fotos fest. Mit viel Geduld, Respekt und Behutsamkeit gegenüber den Tieren und der Freude an ihrer Beobachtung entwickelte ich meine Begeisterung für die Naturfotografie. Ich benutze meine Bilder um andere auf die Besonderheiten in ihrer Umgebung hinzuweisen, ihre Aufmerksamkeit zu wecken, in ihnen Neugier zu schüren.
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm f/4
1/500 s, f/5
ISO 800
500 mm f/4
1/500 s, f/5
ISO 800

Jugend
2017
1
1. Platz
Lachmöwe | Dominic Eichhorn
«Winter in Basel, eiskalt, alles gefroren. Was kann man da fotografieren? Eine Lachmöwe auf der Eisfläche! Etwas weiter rechts vom Vogel war ein sonnenreflektierendes Band auf der Eisfläche. Ich lief umher, bis die Möwe genau auf dem Sonnenlicht war.»
Dominic Eichhorn,
Vor 5 Jahren begann ich mich für Ornithologie zu interessieren. Ich wurde Mitglied der Jugendgruppe der OGB (Bebbi Babbler). Früh wollte ich die beobachteten Vögel auch fotografisch festhalten. Zuerst versuchte ich mich mit der Digitalkamera meiner Eltern. Schon bald wollte ich aber mit Wechselobjektiven und einer eigenen Kamera fotografieren. Ich sparte auf eine Systemkamera, auf die ich per Adapter alte Minoltaobjektive schrauben kann. Dadurch habe ich den Umgang mit Blende und Zeit kennen gelernt.
Vor 5 Jahren begann ich mich für Ornithologie zu interessieren. Ich wurde Mitglied der Jugendgruppe der OGB (Bebbi Babbler). Früh wollte ich die beobachteten Vögel auch fotografisch festhalten. Zuerst versuchte ich mich mit der Digitalkamera meiner Eltern. Schon bald wollte ich aber mit Wechselobjektiven und einer eigenen Kamera fotografieren. Ich sparte auf eine Systemkamera, auf die ich per Adapter alte Minoltaobjektive schrauben kann. Dadurch habe ich den Umgang mit Blende und Zeit kennen gelernt.
Fotoausrüstung
Panasonic DMC-G70
1/1250 s
ISO 200
1/1250 s
ISO 200

Allgemein
2017
2
2. Platz
Graureiher | Herve Texier
«Ich habe dieses Foto aus einem schwimmenden Versteck in einem Naturschutzgebiet im Departement Lot in Frankreich gemacht. Der Graureiher setzte sich in Szene, um von den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu profitieren.»
Herve Texier,
Tolle Bilder haben mich schon immer fasziniert und so bin ich mit der Digitalisierung in die Fotografie eingestiegen. Langsam habe ich meine Fotoausrüstung erweitert und fokussiere mich auf die Naturfotografie als Ganzes. Tiere, Makro, Pflanzen und Landschaften, all das fotografiere ich in meinem Departement von Lot. Die grosse Biodiversität erlaubt es mir hier ganzjährig tätig zu sein. Die Tierfotografie und die damit verbundene Spannung beim Beobachten liegen mir besonders am Herzen
Tolle Bilder haben mich schon immer fasziniert und so bin ich mit der Digitalisierung in die Fotografie eingestiegen. Langsam habe ich meine Fotoausrüstung erweitert und fokussiere mich auf die Naturfotografie als Ganzes. Tiere, Makro, Pflanzen und Landschaften, all das fotografiere ich in meinem Departement von Lot. Die grosse Biodiversität erlaubt es mir hier ganzjährig tätig zu sein. Die Tierfotografie und die damit verbundene Spannung beim Beobachten liegen mir besonders am Herzen
Fotoausrüstung
Canon EOS 6D
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 1000
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 1000

Emotion
2017
2
2. Platz
Blässhuhn | Daniel Biber
«Eigentlich wollte ich nur den Hegau in der Abendstimmung vom Bodensee aus fotografieren, als sich ein am Ufer flanierendes Blässhuhn in den Vordergrund drängte. Auf einmal schwärmten unzählige Eintagsfliegen und das Blässhuhn pickte diese teils aus der Luft!»
Daniel Biber,
Anfang der 1980er Jahre begann ich mit der analogen Dia- und SW-Fotografie, vor allem im Bereich der Landschaftsfotografie. Erst im Zuge meiner „persönlichen Digitalisierung“ ab 2008 sind zunehmend intensiver die Tier- und im Besonderen die Vogelfotografie dazu gekommen. Dabei bin ich meinen analogen Wurzeln immer treu geblieben – ein gutes Bild sollte in erster Linie direkt während der Aufnahme und nicht erst nachträglich am Rechner entstehen. Die Bildbearbeitung beschränke ich daher auf das notwendige Minimum. Meine Bilder haben schon in nationalen, wie auch internationalen Fotowettbewerben Anerkennung gefunden.
Anfang der 1980er Jahre begann ich mit der analogen Dia- und SW-Fotografie, vor allem im Bereich der Landschaftsfotografie. Erst im Zuge meiner „persönlichen Digitalisierung“ ab 2008 sind zunehmend intensiver die Tier- und im Besonderen die Vogelfotografie dazu gekommen. Dabei bin ich meinen analogen Wurzeln immer treu geblieben – ein gutes Bild sollte in erster Linie direkt während der Aufnahme und nicht erst nachträglich am Rechner entstehen. Die Bildbearbeitung beschränke ich daher auf das notwendige Minimum. Meine Bilder haben schon in nationalen, wie auch internationalen Fotowettbewerben Anerkennung gefunden.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
100–400 mm f/4,5–5,6
1/400 s, f/7,1
ISO 100
100–400 mm f/4,5–5,6
1/400 s, f/7,1
ISO 100

Action
2017
2
2. Platz
Wanderfalke | Markus Varesvuo
«Ich entdeckte ein Wanderfalkenpaar, das eine Strassentaube jagte, fing und auf einer Strassenlaterne verspeiste. Das Weibchen frass in aller Ruhe, bis es satt war, danach schnappte sich das Männchen die Reste und flog fressend davon.»
Markus Varesvuo,
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Der preisgekrönte Naturfotograf und Autor Markus Varesvuo, hat sich auf die europäischen Vögel, insbesondere auf die nordeuropäischen Vogelarten spezialisiert. Wohnhaft in Helsinki verbringt er während der Vogelzugzeiten viel Zeit auf einer kleinen, Insel vor der finnischen Küste. Markus Varesvuo liebt es, packende Vogelbilder zu machen, besonders in winterlichen Konditionen.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/400 s, f/8
ISO 2500
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/400 s, f/8
ISO 2500

Jugend
2017
2
2. Platz
Neuntöter | Léon Dietrich
«Dieses Neuntötermännchen setzte sich oft auf diesen Pfosten, um zu jagen. Aus der Deckung der Vegetation konnte ich dieses Foto machen. Die Sonne spiegelte sich hinter dem Neuntöter und verzierte den Halo mit dem Umriss der Pflanzen.»
Léon Dietrich,
Schon sehr früh war ich von der Natur begeistert und habe ab meinem zehnten Altersjahr begonnen Fotos zu machen. Schnell wurden Vögel mein liebstes Fotosujet. Sobald ich die Gelegenheit habe, gehe ich raus um sie zu fotografieren.
Schon sehr früh war ich von der Natur begeistert und habe ab meinem zehnten Altersjahr begonnen Fotos zu machen. Schnell wurden Vögel mein liebstes Fotosujet. Sobald ich die Gelegenheit habe, gehe ich raus um sie zu fotografieren.
Fotoausrüstung
NIKON D7100
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/4
ISO 640
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/4
ISO 640

Allgemein
2017
3
3. Platz
Steinhuhn | Olivier Born
«Um diesen scheuen Vogel zu beobachten, muss man sich zwingend in einem Versteck aufhalten und hoffen, dass das Männchen auf genau demjenigen Felsen singt, auf dem man es in den Tagen vorher aus grosser Distanz ausfindig gemacht hat.»
Olivier Born,
1972 in Lausanne geboren, sammelte Olivier Born seine ersten Erfahrungen an der Fotografenschule von Vevey. Während 10 Jahren wirkte er für die Redaktion einer naturkundlichen Fachzeitschrift in der Schweiz, bevor er sich selbständig machte. Im Laufe der Zeit hat er zahlreiche Naturreportagen realisiert. Seit einigen Jahren widmet er all seine freie Zeit der Tierfotografie in den Alpen. Sein Ziel ist es für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten zu sensibilisieren.
1972 in Lausanne geboren, sammelte Olivier Born seine ersten Erfahrungen an der Fotografenschule von Vevey. Während 10 Jahren wirkte er für die Redaktion einer naturkundlichen Fachzeitschrift in der Schweiz, bevor er sich selbständig machte. Im Laufe der Zeit hat er zahlreiche Naturreportagen realisiert. Seit einigen Jahren widmet er all seine freie Zeit der Tierfotografie in den Alpen. Sein Ziel ist es für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten zu sensibilisieren.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/400 s, f/4
ISO 200
200–400 mm f/4
1/400 s, f/4
ISO 200

Emotion
2017
3
3. Platz
Singschwan | Antti Siponen
«Ein sehr nebliger Morgen am See. Ich benutzte ein schwimmendes Versteck, dennoch war es schwierig, die Schwäne zu finden. Dafür ermöglichte der dichte Nebel eine ruhige Kulisse für diese schönen Vögel.»
Antti Siponen,
Ich bin ein begeisterter Tierfotograf aus Finnland. Ich liebe es spezielle Lichtstimmungen in der Natur fest zu halten. Die besten Chancen dazu hat man an stillen und nebligen Morgen. Meist fotografiere ich Vögel, interessiere mich aber für alle Naturthemen. Am liebsten fotografiere ich in wassernähe und so sind den auch Wasservögel, Kraniche und Reiher meine Lieblingsvögel.
Ich bin ein begeisterter Tierfotograf aus Finnland. Ich liebe es spezielle Lichtstimmungen in der Natur fest zu halten. Die besten Chancen dazu hat man an stillen und nebligen Morgen. Meist fotografiere ich Vögel, interessiere mich aber für alle Naturthemen. Am liebsten fotografiere ich in wassernähe und so sind den auch Wasservögel, Kraniche und Reiher meine Lieblingsvögel.
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/4
ISO 800
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/4
ISO 800

Action
2017
3
3. Platz
Zwergscharbe | Bence Máté
«Graureiher und Zwergscharbe kommen sich selten so nah. Die Zwergscharbe versuchte ihren Ruheplatz zu verteidigen, hatte aber gegen den viel grösseren Graureiher keine Chance.»
Bence Máté,
Mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet ist Bence MÁTÉ der bekannteste ungarische Naturfotograf. Er ist bekannt für seine neuen Wege im Bereich der Aktionfotografie und insbesondere auch für seine ausgeklügelten Fotoverstecke, welche mit Sichtschutzglas ausgestattet sind.
Mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet ist Bence MÁTÉ der bekannteste ungarische Naturfotograf. Er ist bekannt für seine neuen Wege im Bereich der Aktionfotografie und insbesondere auch für seine ausgeklügelten Fotoverstecke, welche mit Sichtschutzglas ausgestattet sind.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark
400 mm f/2,8
1/3200 s, f/2,8
ISO 2500
400 mm f/2,8
1/3200 s, f/2,8
ISO 2500

Jugend
2017
3
3. Platz
Wiedehopf | Léon Dietrich
«Auf einem Spaziergang hatte ich das Glück, diesen Wiedehopf bei der Jagd zu beobachten. Dank dem Licht der untergehenden Sonne kommen die Konturen und die Farben des Vogels schön zur Geltung.»
Léon Dietrich,
Schon sehr früh war ich von der Natur begeistert und habe ab meinem zehnten Altersjahr begonnen Fotos zu machen. Schnell wurden Vögel mein liebstes Fotosujet. Sobald ich die Gelegenheit habe, gehe ich raus um sie zu fotografieren.
Schon sehr früh war ich von der Natur begeistert und habe ab meinem zehnten Altersjahr begonnen Fotos zu machen. Schnell wurden Vögel mein liebstes Fotosujet. Sobald ich die Gelegenheit habe, gehe ich raus um sie zu fotografieren.
Fotoausrüstung
NIKON D7100
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/4
ISO 640
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/4
ISO 640

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Steinrötel | Michele Mendi
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/640 s, f/6,3
ISO 2500
600 mm f/4
1/640 s, f/6,3
ISO 2500

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Mauerläufer | Michele Mendi
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/1000 s, f/5
ISO 4000
600 mm f/4
1/1000 s, f/5
ISO 4000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Bartmeise | Esa Pienmunne
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/5,6
ISO 2000
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/5,6
ISO 2000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Olivier Born
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm f/4
1/3200 s, f/5,6
ISO 1000
500 mm f/4
1/3200 s, f/5,6
ISO 1000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Dreizehenmöwe | Alexandre Farine
Fotoausrüstung
NIKON D4
300 mm f/2,8
1/2500 s, f/4,5
ISO 3200
300 mm f/2,8
1/2500 s, f/4,5
ISO 3200

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Distelfink | Ari Tervo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4
1/3200 s, f/10
ISO 200
500 mm f/4
1/3200 s, f/10
ISO 200

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Grauspecht | Susanne Brunner
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 1250
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 1250

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Waldbaumläufer | Peter Grischott
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
600 mm f/4
1/250 s, f/4
ISO 400
600 mm f/4
1/250 s, f/4
ISO 400

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Rotschenkel | Thomas Hinsche
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4
1/800 s, f/4,5
ISO 1250
500 mm f/4
1/800 s, f/4,5
ISO 1250

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Drosselrohrsänger | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/6,3
ISO 800
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/6,3
ISO 800

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Wanderfalke | Jean-Paul Luthi
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/5000 s, f/4
ISO 800
600 mm f/4
1/5000 s, f/4
ISO 800

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Graureiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/2,8
ISO 2000
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/2,8
ISO 2000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Wendehals | Stéphane Bruchez
Fotoausrüstung
NIKON D800
300 mm f/4
1/640 s, f/5,6
ISO 1600
300 mm f/4
1/640 s, f/5,6
ISO 1600

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Löffler | Jessica Winter
Fotoausrüstung
Canon EOS 60D
70–200 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/800 s, f/7,1
ISO 400
70–200 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/800 s, f/7,1
ISO 400

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Kolkrabe | Patrick Donini
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/1600 s, f/9
ISO 400
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/1600 s, f/9
ISO 400

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Taigabirkenzeisig | Nils Sundberg
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/160 s, f/8
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/160 s, f/8
ISO 800

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Waldohreule | Sebastian Vogel
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4
1/125 s, f/4,5
ISO 1600
500 mm f/4
1/125 s, f/4,5
ISO 1600

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Birkhuhn | Olivier Born
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1000 s, f/9
ISO 1000
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1000 s, f/9
ISO 1000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Zwergstrandläufer | Flurin Leugger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/800 s, f/6,3
ISO 2000
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/800 s, f/6,3
ISO 2000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Seeadler | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/3,2
ISO 2000
400 mm f/2,8
1/2500 s, f/3,2
ISO 2000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Mornellregenpfeifer | Stéphane Bruchez
Fotoausrüstung
NIKON D800
80–200 mm f/2,8
1/640 s, f/10
ISO 1000
80–200 mm f/2,8
1/640 s, f/10
ISO 1000

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Sandregenpfeifer | Marco Hoffmann
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
600 mm f/4
1/1600 s, f/5,6
ISO 640
600 mm f/4
1/1600 s, f/5,6
ISO 640

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Grauammer | Jessica Winter
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark IV
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/50 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/50 s, f/5,6
ISO 800

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Alpenbraunelle | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/250 s, f/7,1
ISO 800
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/250 s, f/7,1
ISO 800

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Austernfischer | Thomas Hinsche
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
70–200 mm f/2,8
1/2000 s, f/5
ISO 100
70–200 mm f/2,8
1/2000 s, f/5
ISO 100

Allgemein
2017
Preselection
Finalist
Zwergstrandläufer | Andi Hofstetter
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/4
ISO 1600
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/4
ISO 1600

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Uhu | Guillaume François
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
0,8 s, f/5,6
ISO 3200
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
0,8 s, f/5,6
ISO 3200

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Auerhuhn | Olivier Born
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4
1/1250 s, f/4
ISO 6400
500 mm f/4
1/1250 s, f/4
ISO 6400

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Kormoran | Francois Portmann
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm f/4
1/1250 s, f/6,3
ISO 200
500 mm f/4
1/1250 s, f/6,3
ISO 200

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Zwergscharbe | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
400 mm f/2,8
1/1600 s, f/2,8
ISO 3200
400 mm f/2,8
1/1600 s, f/2,8
ISO 3200

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Seeregenpfeifer | Christine Jung
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark IV
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 1250
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 1250

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Kormoran | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
200–400 mm f/4 + 2 × Extender
1/1000 s, f/18
ISO 2000
200–400 mm f/4 + 2 × Extender
1/1000 s, f/18
ISO 2000

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Zwergscharbe | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
400 mm f/2,8
1/25 s, f/5
ISO 500
400 mm f/2,8
1/25 s, f/5
ISO 500

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Graugans | Esa Pienmunne
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/1600 s, f/8
ISO 1600
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/1600 s, f/8
ISO 1600

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Stockente | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
200–400 mm f/4 + 2 × Extender
1/1250 s, f/9
ISO 5000
200–400 mm f/4 + 2 × Extender
1/1250 s, f/9
ISO 5000

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Alpendohle | Flurin Leugger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/6,3
ISO 800
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/6,3
ISO 800

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Amsel | Norbert Frischemeier
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/100 s, f/8
ISO 1000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/100 s, f/8
ISO 1000

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Annamaria Pernstich
Fotoausrüstung
NIKON D600
80–400 mm f/4,5–5,6
1/1600 s, f/5,6
ISO 500
80–400 mm f/4,5–5,6
1/1600 s, f/5,6
ISO 500

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Waldkauz | David Bertuleit
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/4
1/400 s, f/4,5
ISO 1000
300 mm f/4
1/400 s, f/4,5
ISO 1000

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Bartmeise | Markus Varesvuo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 1250
600 mm f/4
1/500 s, f/4
ISO 1250

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Höckerschwan | Severin Aicher
Fotoausrüstung
Canon EOS 5DS R
150–500 mm
1/800 s, f/6,3
ISO 500
150–500 mm
1/800 s, f/6,3
ISO 500

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Uhu | Guillaume François
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/320 s, f/5,6
ISO 1600
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/320 s, f/5,6
ISO 1600

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Markus Varesvuo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/14
ISO 800
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/14
ISO 800

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Blaumeise | Markus Varesvuo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/400 s, f/8
ISO 2500
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/400 s, f/8
ISO 2500

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Wendehals | Thomas Hinsche
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/500 s, f/6,3
ISO 1000
500 mm f/4 + 2 × Extender
1/500 s, f/6,3
ISO 1000

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Grauammer | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 5DS R
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/5,6
ISO 200
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/5,6
ISO 200

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Wasseramsel | David Bertuleit
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/4
1/2000 s, f/4
ISO 800
300 mm f/4
1/2000 s, f/4
ISO 800

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Rebhuhn | Michael Radloff
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/5,6
ISO 800

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Dreizehenmöwe | Alexandre Farine
Fotoausrüstung
NIKON D4
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 200
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 200

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Kormoran | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/10
ISO 640
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/10
ISO 640

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Bienenfresser | Guilhem Battistella
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/2,8
1/8000 s, f/4
ISO 400
300 mm f/2,8
1/8000 s, f/4
ISO 400

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Zwergtaucher | Sebastian Vogel
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm f/4
1/250 s, f/4,5
ISO 1000
500 mm f/4
1/250 s, f/4,5
ISO 1000

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Bienenfresser | Andrés Miguel Domínguez
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4
1/400 s, f/8
ISO 1250
500 mm f/4
1/400 s, f/8
ISO 1250

Emotion
2017
Preselection
Finalist
Eisvogel | Andrés Miguel Domínguez
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/8
ISO 640
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/8
ISO 640

Action
2017
Preselection
Finalist
Rauchschwalbe | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4
1/2000 s, f/5,6
ISO 800
600 mm f/4
1/2000 s, f/5,6
ISO 800

Action
2017
Preselection
Finalist
Kormoran | François Rauss
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/2,8
1/200 s, f/2,8
ISO 400
300 mm f/2,8
1/200 s, f/2,8
ISO 400

Action
2017
Preselection
Finalist
Graureiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
RED
85 mm
f/1,4
ISO 1600
85 mm
f/1,4
ISO 1600

Action
2017
Preselection
Finalist
Dohle | Beat Rüegger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
300 mm f/2,8
1/2000 s, f/4,5
ISO 1000
300 mm f/2,8
1/2000 s, f/4,5
ISO 1000

Action
2017
Preselection
Finalist
Mauerläufer | Michele Mendi
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/7,1
ISO 2500
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/7,1
ISO 2500

Action
2017
Preselection
Finalist
Schwarzstorch | Beat Rüegger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
300 mm f/2,8
1/1600 s, f/3,2
ISO 1250
300 mm f/2,8
1/1600 s, f/3,2
ISO 1250

Action
2017
Preselection
Finalist
Seeadler | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
400 mm f/2,8
1/2000 f/2,8
ISO 4000
400 mm f/2,8
1/2000 f/2,8
ISO 4000

Action
2017
Preselection
Finalist
Fischadler | Beat Rüegger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4
1/6400 s, f/4
ISO 1600
500 mm f/4
1/6400 s, f/4
ISO 1600

Action
2017
Preselection
Finalist
Schwarzstorch | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/1000 f/4
ISO 2000
200–400 mm f/4
1/1000 f/4
ISO 2000

Action
2017
Preselection
Finalist
Rotkehlchen | Nicolas Davy
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
400 mm f/2,8
1/800 s, f/3,2
ISO 800
400 mm f/2,8
1/800 s, f/3,2
ISO 800

Action
2017
Preselection
Finalist
Wiedehopf | Martin Taburet
Fotoausrüstung
NIKON D7000
300 mm f/2,8 + 1,5 × Extender
1/2500 s, f/2,8
ISO 400
300 mm f/2,8 + 1,5 × Extender
1/2500 s, f/2,8
ISO 400

Action
2017
Preselection
Finalist
Rohrdommel | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
200 mm f/2
1/2500 f/3,5
ISO 2000
200 mm f/2
1/2500 f/3,5
ISO 2000

Action
2017
Preselection
Finalist
Bienenfresser | Andreas Volz
Fotoausrüstung
NIKON D2Xs
200–400 mm f/4
1/1000 s, f/4
ISO 320
200–400 mm f/4
1/1000 s, f/4
ISO 320

Action
2017
Preselection
Finalist
Flussseeschwalbe | Tomi Muukkonen
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/3200 s, f/11
ISO 1600
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/3200 s, f/11
ISO 1600

Action
2017
Preselection
Finalist
Grünschenkel | Michael Radloff
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/3200 s, f/6,3
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/3200 s, f/6,3
ISO 800

Action
2017
Preselection
Finalist
Turmfalke | Beat Rüegger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
300 mm f/2,8
1/2000 s, f/5,6
ISO 1000
300 mm f/2,8
1/2000 s, f/5,6
ISO 1000

Action
2017
Preselection
Finalist
Pfuhlschnepfe | Jessica Winter
Fotoausrüstung
Canon EOS 60D
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/2500 s, f/5,6
ISO 800
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/2500 s, f/5,6
ISO 800

Action
2017
Preselection
Finalist
Sterntaucher | Jessica Winter
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark IV
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5
ISO 1600
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/5
ISO 1600

Action
2017
Preselection
Finalist
Kormoran | Bence Máté
Fotoausrüstung
RED
85 mm
f/1,4
ISO 2000
85 mm
f/1,4
ISO 2000

Action
2017
Preselection
Finalist
Löffler | Sebastian Vogel
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 400
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 400

Action
2017
Preselection
Finalist
Haubentaucher | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/6400 s, f/4
ISO 320
600 mm f/4
1/6400 s, f/4
ISO 320

Action
2017
Preselection
Finalist
Turmfalke | Beat Rüegger
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
300 mm f/2,8
1/2000 s, f/3,5
ISO 1250
300 mm f/2,8
1/2000 s, f/3,5
ISO 1250

Action
2017
Preselection
Finalist
Graureiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
400 mm f/2,8
1/250 f/2,8
ISO 4000
400 mm f/2,8
1/250 f/2,8
ISO 4000

Action
2017
Preselection
Finalist
Fichtenkreuzschnabel | Markus Varesvuo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark IV
800 mm f/5,6
1/4000 s, f/6,3
ISO 1250
800 mm f/5,6
1/4000 s, f/6,3
ISO 1250

Action
2017
Preselection
Finalist
Graureiher | Herve Texier
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm
1/1600 f/5
ISO 1600
500 mm
1/1600 f/5
ISO 1600

Action
2017
Preselection
Finalist
Nachtreiher | Thomas Hinsche
Aufnahmeort
Frankreich
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
120–300 mm f/2,8
1/320 s, f/3,2
ISO 1600
120–300 mm f/2,8
1/320 s, f/3,2
ISO 1600

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Pfuhlschnepfe | Tanguy Conus
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
70–200 mm f/2,8
1/250 s, f/4
ISO 100
70–200 mm f/2,8
1/250 s, f/4
ISO 100

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Zaunkönig | Florian Förster
Fotoausrüstung
Canon EOS 70D
150–600 mm f/5–6,3
1/400 s, f/5,6
ISO 640
150–600 mm f/5–6,3
1/400 s, f/5,6
ISO 640

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Hausrotschwanz | David Gmünder
Fotoausrüstung
Canon EOS 750D
100–400mm f/4,5–5,6
1/640 s, f/5,6
ISO 100
100–400mm f/4,5–5,6
1/640 s, f/5,6
ISO 100

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Eichelhäher | Noah Rottenecker
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D
300 mm f/4
1/400 s, f/8
ISO 125
300 mm f/4
1/400 s, f/8
ISO 125

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Flussseeschwalbe | Nicolas Stettler
Fotoausrüstung
NIKON D7200
150–600 mm f/5–6,3
1/1250 s, f/10
ISO 500
150–600 mm f/5–6,3
1/1250 s, f/10
ISO 500

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Haubentaucher | Jonathan Carrard
Fotoausrüstung
Canon EOS 70D
150–500 mm
1/800 s, f/9
ISO 640
150–500 mm
1/800 s, f/9
ISO 640

Jugend
2017
Preselection
Finalist
Krickente | Paolo Laffranchi
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
400 mm f/5,6
1/2000 f/5,6
ISO 320
400 mm f/5,6
1/2000 f/5,6
ISO 320