
Gesamtsieger
2018
Overall Winner
Sieger
Uferschnepfe | Karsten Mosebach
«Es ist faszinierend und ungewohnt, diesen Vogel mitten in der grau-braunen Eintönigkeit der Ackerfläche zu sehen. Gleichzeitig überzeugt das Bild jedoch durch seine grafische Wirkung. Warum die Uferschnepfe das Feld aufsuchte, ist mir unklar – Nahrung ist dort rar...»
Karsten Mosebach, Deutschland
Seit mich vor knapp 30 Jahren ein Freund mit auf die Pirsch genommen hat, gibt es für mich nichts Spannenderes als mit dem Fotoapparat unterwegs zu sein. Wann immer es geht, bin ich mit der Kamera draußen und fotografiere mit Begeisterung in der Natur. Besonders freut es mich, wenn ich einzelne Arten über lange Zeiträume beobachten und fotografieren kann.
Seit mich vor knapp 30 Jahren ein Freund mit auf die Pirsch genommen hat, gibt es für mich nichts Spannenderes als mit dem Fotoapparat unterwegs zu sein. Wann immer es geht, bin ich mit der Kamera draußen und fotografiere mit Begeisterung in der Natur. Besonders freut es mich, wenn ich einzelne Arten über lange Zeiträume beobachten und fotografieren kann.
Aufnahmeort
Niederlande
Fotoausrüstung
Nikon D800
500 mm f/4
1/1000 s, f/5,6
ISO 640
500 mm f/4
1/1000 s, f/5,6
ISO 640

Allgemein
2018
1
1. Platz
Regenbrachvogel | Ari Tervo
«Ziel dieser Fototour in einem grossen Sumpfgebiet bei Suomussalmi (Finnland) waren Gegenlichtaufnahmen von Vögeln. Dieser Regenbrachvogel landete bei Sonnenuntergang genau am richtigen Ort. Das Sonnenlicht scheint durch die Flügel, und die Samenstände der Wollgräser wirken im Gegenlicht wie brennende Kerzen.»
Ari Tervo, Finnland
Ich verbringen all meine Ferien und Wochenende mit der Fotografie. Meistens fotografiere ich Vögel, aber auch Säugetiere oder im Winter die Nordlichter. Zusätzlich unternehme ich mindestens drei Fotoreisen pro Jahr. Am liebsten nach Israel, Estland oder Norwegen. Da hier in Mittel-Finnland nicht so viele Zugvögel zu fotografieren sind, konzentriere ich mich auf die Standvögel – z.B. die Eulen. Am liebsten habe ich Aktion-Aufnahmen, auch wenn diese schwieriger zu machen sind.
Ich verbringen all meine Ferien und Wochenende mit der Fotografie. Meistens fotografiere ich Vögel, aber auch Säugetiere oder im Winter die Nordlichter. Zusätzlich unternehme ich mindestens drei Fotoreisen pro Jahr. Am liebsten nach Israel, Estland oder Norwegen. Da hier in Mittel-Finnland nicht so viele Zugvögel zu fotografieren sind, konzentriere ich mich auf die Standvögel – z.B. die Eulen. Am liebsten habe ich Aktion-Aufnahmen, auch wenn diese schwieriger zu machen sind.
Aufnahmeort
Finnland
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2500 s, f/11
ISO 400
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2500 s, f/11
ISO 400

Allgemein
2018
2
2. Platz
Eiderente | Thomas Hinsche
«Oft verhindert die grosse Fluchtdistanz gewisser Tiere eindrückliche Fotos. Auf Helgoland sorgen die kleinräumigen Verhältnisse aber immer wieder für besondere Begegnungen. Die vom Rückenwind aufgeblähten Flankenfedern lassen diesen prächtigen Eidererpel zwar etwas tollpatschig erscheinen, ein tolles Fotomotiv liefert er aber trotzdem.»
Thomas Hinsche, Deutschland
Angeleitet durch meinen Vater und Großvater, wuchs ich in eine Ornithologen-Familie hinein und lernte frühzeitig die naturbelassenen Biotope zu schätzen. Den Schritt zur Naturfotografie machte ich 2006. Seither halte ich meine Erlebnisse in Fotos fest. Mit viel Geduld, Respekt und Behutsamkeit gegenüber den Tieren und der Freude an ihrer Beobachtung entwickelte ich meine Begeisterung für die Naturfotografie. Ich benutze meine Bilder um andere auf die Besonderheiten in ihrer Umgebung hinzuweisen, ihre Aufmerksamkeit zu wecken, in ihnen Neugier zu schüren.
Angeleitet durch meinen Vater und Großvater, wuchs ich in eine Ornithologen-Familie hinein und lernte frühzeitig die naturbelassenen Biotope zu schätzen. Den Schritt zur Naturfotografie machte ich 2006. Seither halte ich meine Erlebnisse in Fotos fest. Mit viel Geduld, Respekt und Behutsamkeit gegenüber den Tieren und der Freude an ihrer Beobachtung entwickelte ich meine Begeisterung für die Naturfotografie. Ich benutze meine Bilder um andere auf die Besonderheiten in ihrer Umgebung hinzuweisen, ihre Aufmerksamkeit zu wecken, in ihnen Neugier zu schüren.
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/2000 s, f/5
ISO 1000
500 mm f/4
1/2000 s, f/5
ISO 1000

Allgemein
2018
3
3. Platz
Dohle | Jonathan Lhoir
«Das Bild entstand im letzten Winter in einer Kleinstadt in Südfrankreich. Viele Dohlen versammelten sich dort jeden Abend auf den Platanen eines Platzes in der Innenstadt. Die mit diesem Schauspiel in der Dämmerung hervorgerufene trostlose Stimmung wollte ich im Bild festhalten und wählte daher einen weiten Bildausschnitt mit möglichst vielen Bäumen.»
Jonathan Lhoir, Frankreich
Der leidenschaftliche Fotograf Jonathan ist in Belgien geboren und lebt seit vielen Jahren nördlich von Montpellier. Als engagierter Naturfreund hat er an wissenschaftlichen Untersuchungen und Naturschutzprojekten mitgewirkt. Mittlerweile entdeckt der versierte Entomologe über die Fotografie die Welt der Insekten neu und erlebt bei dieser beschaulichen Beschäftigung viel Freude. Bei der laufenden Weiterentwicklung als Fotograf entfernt er sich zunehmend vom traditionellen Vorgehen, um seine persönliche Sichtweise zu entfalten und seine Fantasie und Kreativität auszuleben.In Zukunft wird Jonathan die Fotografie hauptberuflich ausüben. Er ist Referent, Jurymitglied, Aussteller, Autor verschiedener Bücher und Preisträger internationaler Wettbewerbe. Seinen Bildern begegnet man heute in ganz Europa.
Der leidenschaftliche Fotograf Jonathan ist in Belgien geboren und lebt seit vielen Jahren nördlich von Montpellier. Als engagierter Naturfreund hat er an wissenschaftlichen Untersuchungen und Naturschutzprojekten mitgewirkt. Mittlerweile entdeckt der versierte Entomologe über die Fotografie die Welt der Insekten neu und erlebt bei dieser beschaulichen Beschäftigung viel Freude. Bei der laufenden Weiterentwicklung als Fotograf entfernt er sich zunehmend vom traditionellen Vorgehen, um seine persönliche Sichtweise zu entfalten und seine Fantasie und Kreativität auszuleben.In Zukunft wird Jonathan die Fotografie hauptberuflich ausüben. Er ist Referent, Jurymitglied, Aussteller, Autor verschiedener Bücher und Preisträger internationaler Wettbewerbe. Seinen Bildern begegnet man heute in ganz Europa.
Aufnahmeort
Frankreich
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
14 mm f/1,8
1/200 s, f/1,8
ISO 1600
14 mm f/1,8
1/200 s, f/1,8
ISO 1600

Emotion
2018
1
1. Platz
Singschwan | Antti Siponen
«Noch regiert der Winter an diesem Gewässer. Die Singschwäne spüren allerdings bereits den bevorstehenden Frühling und balzen mit trompetenartigen Rufen und ritualisierten Bewegungen. Diese konnte ich im richtigen Moment in einem perfekt symmetrischen Bild festhalten.»
Antti Siponen, Finnland
Ich bin ein begeisterter Tierfotograf aus Finnland. Ich liebe es spezielle Lichtstimmungen in der Natur fest zu halten. Die besten Chancen dazu hat man an stillen und nebligen Morgen. Meist fotografiere ich Vögel, interessiere mich aber für alle Naturthemen. Am liebsten fotografiere ich in wassernähe und so sind den auch Wasservögel, Kraniche und Reiher meine Lieblingsvögel.
Ich bin ein begeisterter Tierfotograf aus Finnland. Ich liebe es spezielle Lichtstimmungen in der Natur fest zu halten. Die besten Chancen dazu hat man an stillen und nebligen Morgen. Meist fotografiere ich Vögel, interessiere mich aber für alle Naturthemen. Am liebsten fotografiere ich in wassernähe und so sind den auch Wasservögel, Kraniche und Reiher meine Lieblingsvögel.
Aufnahmeort
Finnland
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/4
ISO 1600
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/4
ISO 1600

Emotion
2018
2
2. Platz
Bienenfresser | Jonathan Lhoir
«Da ich glücklicherweise in der Nähe einer Brutkolonie des Bienenfressers wohne, habe ich mich mit dieser Art in den letzten zehn Jahren intensiv befasst. Um diesen Vogel einmal anders zu zeigen, habe ich ihn hier fotografiert, wie er im Gleitflug niedrig über einem Blumenfeld nach Insekten jagt.»
Jonathan Lhoir, Frankreich
Der leidenschaftliche Fotograf Jonathan ist in Belgien geboren und lebt seit vielen Jahren nördlich von Montpellier. Als engagierter Naturfreund hat er an wissenschaftlichen Untersuchungen und Naturschutzprojekten mitgewirkt. Mittlerweile entdeckt der versierte Entomologe über die Fotografie die Welt der Insekten neu und erlebt bei dieser beschaulichen Beschäftigung viel Freude. Bei der laufenden Weiterentwicklung als Fotograf entfernt er sich zunehmend vom traditionellen Vorgehen, um seine persönliche Sichtweise zu entfalten und seine Fantasie und Kreativität auszuleben.In Zukunft wird Jonathan die Fotografie hauptberuflich ausüben. Er ist Referent, Jurymitglied, Aussteller, Autor verschiedener Bücher und Preisträger internationaler Wettbewerbe. Seinen Bildern begegnet man heute in ganz Europa.
Der leidenschaftliche Fotograf Jonathan ist in Belgien geboren und lebt seit vielen Jahren nördlich von Montpellier. Als engagierter Naturfreund hat er an wissenschaftlichen Untersuchungen und Naturschutzprojekten mitgewirkt. Mittlerweile entdeckt der versierte Entomologe über die Fotografie die Welt der Insekten neu und erlebt bei dieser beschaulichen Beschäftigung viel Freude. Bei der laufenden Weiterentwicklung als Fotograf entfernt er sich zunehmend vom traditionellen Vorgehen, um seine persönliche Sichtweise zu entfalten und seine Fantasie und Kreativität auszuleben.In Zukunft wird Jonathan die Fotografie hauptberuflich ausüben. Er ist Referent, Jurymitglied, Aussteller, Autor verschiedener Bücher und Preisträger internationaler Wettbewerbe. Seinen Bildern begegnet man heute in ganz Europa.
Aufnahmeort
Frankreich
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/25 s, f/11
ISO 50
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/25 s, f/11
ISO 50

Emotion
2018
3
3. Platz
Raben(Nebel-)krähe | Katharina Becker
«Krähen sind intelligent, anpassungsfähig und sie lernen schnell. In Berlin nutzen sie das künstliche Licht und gehen auch nach Einbruch der Dunkelheit auf Nahrungssuche. Das Bild ist Teil einer Serie über Winterkrähen in Berlin. Die Nebelkrähe saß auf einem Zaun in der Nähe des Berliner Weihnachtsmarktes. Ich fotografierte sie als Silhouette gegen die Weihnachtslichter im Hintergrund.»
Katharina Becker, Deutschland
Im Weserbergland geboren und aufgewachsen war ich immer gern in der Natur unterwegs. Das führte dazu, dass ich später in Berlin Biologie studierte. Meine zweite Liebe gehört der Fotografie. Neben der Makro- und experimentellen Fotografie beschäftige ich mich immer wieder gern mit der Natur in Berlin. Mein Anliegen ist es, Wesen, Charakter und Verhalten der Tiere in der Stadt darzustellen um auf die Besonderheiten der tierischen Mitbewohner aufmerksam zu machen.
Im Weserbergland geboren und aufgewachsen war ich immer gern in der Natur unterwegs. Das führte dazu, dass ich später in Berlin Biologie studierte. Meine zweite Liebe gehört der Fotografie. Neben der Makro- und experimentellen Fotografie beschäftige ich mich immer wieder gern mit der Natur in Berlin. Mein Anliegen ist es, Wesen, Charakter und Verhalten der Tiere in der Stadt darzustellen um auf die Besonderheiten der tierischen Mitbewohner aufmerksam zu machen.
Aufnahmeort
Deutschland
Fotoausrüstung
Nikon D800
80–400 mm f/4,5–5,6
1/30 s, f/5,6
ISO 1600
80–400 mm f/4,5–5,6
1/30 s, f/5,6
ISO 1600

Action
2018
1
1. Platz
Haubentaucher | Nils Sundberg
«Ein Haubentaucher- und ein Ohrentaucher-Paar brüteten wenige Meter voneinander entfernt in der Nähe meines schwimmenden Verstecks. Normalerweise kümmerten sie sich nicht umeinander. Warum der Haubentaucher den Ohrentaucher plötzlich so massiv angriff, ist mir heute noch unklar. Kurze Zeit später sassen beide Vögel wieder friedlich auf ihren Nestern.»
Nils Sundberg, Finnland
Ich bin 72 Jahre alt und fotografiere in meiner Freizeit Vögel und andere Tiere seit über 50 Jahren. Ich lebe an der Südküste Finnlands, meiner Meinung nach einem der besten Plätze für die Vögelbeobachtung und –fotografie.
Ich bin 72 Jahre alt und fotografiere in meiner Freizeit Vögel und andere Tiere seit über 50 Jahren. Ich lebe an der Südküste Finnlands, meiner Meinung nach einem der besten Plätze für die Vögelbeobachtung und –fotografie.
Aufnahmeort
Finnland
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/2500 s, f/5,6
ISO 2000
200–400 mm f/4
1/2500 s, f/5,6
ISO 2000

Action
2018
2
2. Platz
Seeadler | Jiri Hrebicek
«Die Meeresoberfläche ergibt einen dynamischen Hintergrund, obwohl die Sillhouette des Seeadlers auf dem Bild eher statisch wirkt – dies trotz der langen Verschlusszeit.»
Jiri Hrebicek, Schweiz
Ich habe zwar Zoologie studiert, begann aber erst in den letzten Jahren, meine Leidenschaft für Tiere und die Natur in Bildern auszudrücken. Schon immer war ich von Vögeln, deren Freiheit und der Kunst begeistert. So versuche ich in meinen Bildern die Bewegungen der Tiere und meine Gefühle mit verschiedenen Aufnahmetechniken auszudrücken. Immer wieder bin ich begeistert, welche Bilder sich durch lange Verschlusszeiten ergeben – als wäre ein Maler mit seinem Pinsel am Werk.
Ich habe zwar Zoologie studiert, begann aber erst in den letzten Jahren, meine Leidenschaft für Tiere und die Natur in Bildern auszudrücken. Schon immer war ich von Vögeln, deren Freiheit und der Kunst begeistert. So versuche ich in meinen Bildern die Bewegungen der Tiere und meine Gefühle mit verschiedenen Aufnahmetechniken auszudrücken. Immer wieder bin ich begeistert, welche Bilder sich durch lange Verschlusszeiten ergeben – als wäre ein Maler mit seinem Pinsel am Werk.
Aufnahmeort
Norwegen
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
70–200 mm f/2,8
1/13 s, f/16
ISO 100
70–200 mm f/2,8
1/13 s, f/16
ISO 100

Action
2018
3
3. Platz
Grünfink | Michele Mendi
«Im Vorfrühling ist das Nahrungsangebot für Grünfinken in manchen Jahren knapp. Frische Knospen und die ersten Blüten können dann durchaus zum Anlass für eine Auseinandersetzung werden. Ob sich das Weibchen im Bildvordergrund wohl gegen das Männchen durchsetzen kann?»
Michele Mendi, Italien
Ich bin 1974 in Parma (Italien) geborgen und lebe auch heute noch dort. Als Vertreter der LIPU kümmere ich mich zusammen mit anderen Freiwilligen seit mehr als 15 Jahren um eine der grössten Rotfussfalken-Kolonie. Mein Hauptinteresse liegt aber bei den Steinadlern des Apennins. Meine grosse Leidenschaft ist es denn auch, verschiedene Greifvogelarten zu fotografieren. Selbstverständlich fotografiere ich aber auch andere Vogelarten – sogar Singvögel im Garten meiner Freunde.
Ich bin 1974 in Parma (Italien) geborgen und lebe auch heute noch dort. Als Vertreter der LIPU kümmere ich mich zusammen mit anderen Freiwilligen seit mehr als 15 Jahren um eine der grössten Rotfussfalken-Kolonie. Mein Hauptinteresse liegt aber bei den Steinadlern des Apennins. Meine grosse Leidenschaft ist es denn auch, verschiedene Greifvogelarten zu fotografieren. Selbstverständlich fotografiere ich aber auch andere Vogelarten – sogar Singvögel im Garten meiner Freunde.
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/1600 s, f/8
ISO 2500
600 mm f/4
1/1600 s, f/8
ISO 2500

Jugend
2018
1
1. Platz
Rohrammer | Thomas Ruckli
«Schon mehrmals waren in den Wintermonaten Rohrammern an diesem Flussabschnitt der Limmat zu beobachten. So auch in jenem Dezember,
als sich dieser Vogel am Schilf verköstigte. Dank den zarten Ährchen und der perfekt getarnten Ammer ergibt sich ein Bild, das mir
wegen seiner farblichen Harmonie sehr gut gefällt.»
als sich dieser Vogel am Schilf verköstigte. Dank den zarten Ährchen und der perfekt getarnten Ammer ergibt sich ein Bild, das mir
wegen seiner farblichen Harmonie sehr gut gefällt.»
Thomas Ruckli, Schweiz
Vor drei Jahren begann ich mich für die Ornithologie zu interessieren. Schnell merkte ich, dass ich meine Beobachtungen auch gerne bildlich festhalten wollte und habe mir mit einer alten Kamera meiner Eltern das Fotografieren beigebracht. Mit steigenden Ansprüchen, auch an das Equipment, legte ich mir dann ein neues Gerät zu, mit welchem ich bisher in meiner Region wie auch auf Auslandreisen fotografierte.
Vor drei Jahren begann ich mich für die Ornithologie zu interessieren. Schnell merkte ich, dass ich meine Beobachtungen auch gerne bildlich festhalten wollte und habe mir mit einer alten Kamera meiner Eltern das Fotografieren beigebracht. Mit steigenden Ansprüchen, auch an das Equipment, legte ich mir dann ein neues Gerät zu, mit welchem ich bisher in meiner Region wie auch auf Auslandreisen fotografierte.
Aufnahmeort
Schweiz
Fotoausrüstung
Nikon D500
150–600 mm f/5–6,3
1/250 s f/6,3
ISO 2000
150–600 mm f/5–6,3
1/250 s f/6,3
ISO 2000

Jugend
2018
2
2. Platz
Blaumeise | Titouan Briand
«Dieses Bild habe ich in unserem Garten in der Nähe der Futterstelle aufgenommen. Die prägenden Brauntöne des Falllaubes sorgen für eine herbstliche Stimmung. Dazu bildet die schwarz-weiss-gelb-blaue Gefiederfärbung der Blaumeise einen hübschen Kontrast.»
Titouan Briand, Frankreich
Ich bin 15 Jahre alt und lebe in der Bretagne. Ich liebe es Zeit in der Natur zu verbringen und Beobachtungen anzustellen. Mein Vater ist sehr naturverbunden und hat mich oft mit auf seine Streifzüge genommen. Für die Fotografie interessiere ich mich erst seit gut einem Jahr. Ich liebe es die Natur zu erforschen und setze mich für deren Schutz ein.
Ich bin 15 Jahre alt und lebe in der Bretagne. Ich liebe es Zeit in der Natur zu verbringen und Beobachtungen anzustellen. Mein Vater ist sehr naturverbunden und hat mich oft mit auf seine Streifzüge genommen. Für die Fotografie interessiere ich mich erst seit gut einem Jahr. Ich liebe es die Natur zu erforschen und setze mich für deren Schutz ein.
Aufnahmeort
Frankreich
Fotoausrüstung
Canon EOS 400D
75–300 mm f/4–5,6
1/160 s, f/5,6
ISO 400
75–300 mm f/4–5,6
1/160 s, f/5,6
ISO 400

Jugend
2018
3
3. Platz
Stockente | Sara Schwendener
«Das Bild entstand am Bodensee, wo die Küken einer Stockentenfamilie mit dem Wellengang am Ufer spielten. Mit meiner Canon und dem Teleobjektiv konnte ich sie aus respektvoller Distanz fotografieren, ohne zu stören. Bei dieser Aufnahme ging ich stark in die Hocke und wurde dabei selber von den Wellen überrascht…»
Sara Schwendener, Schweiz
Seit mein selbstgebauter Brutkasten jedes Frühjahr von einer Meisenfamilie bewohnt wird, habe ich meine Faszination für die Vogelfotografie entdeckt. Insgesamt fotografiere ich jetzt seit 1.5 Jahren.
Seit mein selbstgebauter Brutkasten jedes Frühjahr von einer Meisenfamilie bewohnt wird, habe ich meine Faszination für die Vogelfotografie entdeckt. Insgesamt fotografiere ich jetzt seit 1.5 Jahren.
Aufnahmeort
Bodensee
Fotoausrüstung
Canon EOS 700D
75–300 mm f/4–5,6
1/2000 s, f/5
ISO 400
75–300 mm f/4–5,6
1/2000 s, f/5
ISO 400

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Schwanzmeise | Arto Juvonen
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/6,3
ISO 1600
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/2000 s, f/6,3
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Seidenreiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/800 s, f/5,6
ISO 2500
200–400 mm f/4
1/800 s, f/5,6
ISO 2500

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Silberreiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/1250 s, f/4
ISO 2000
200–400 mm f/4
1/1250 s, f/4
ISO 2000

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Blässhuhn | Ralf Wyrich
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
150–600 mm f/5–6,3
1/500 s, f/6,3
ISO 1600
150–600 mm f/5–6,3
1/500 s, f/6,3
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Eisvogel | Wilfried Martin
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm f/4
1/250 s, f/9
ISO 1250
500 mm f/4
1/250 s, f/9
ISO 1250

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Silberreiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
/6 s, f/7,1
ISO 100
200–400 mm f/4
/6 s, f/7,1
ISO 100

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Höckerschwan | Jason Protheroe
Fotoausrüstung
Sony Alpha 7 III
100–400 mm f/4,5–5,6
1/640 s f/5,6
ISO 1600
100–400 mm f/4,5–5,6
1/640 s f/5,6
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Ohrentaucher | Nils Sundberg
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/200 s f/5,6
ISO 1600
200–400 mm f/4
1/200 s f/5,6
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Grauammer | Daniel Montanus
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4
1/1000 s, f/4
ISO 250
500 mm f/4
1/1000 s, f/4
ISO 250

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Weisswangengans | Mika Honkalinna
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
70–200 mm f/4
1/50 s, f/9
ISO 1600
70–200 mm f/4
1/50 s, f/9
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Alpenschneehuhn | Alessandro Staehli
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4
1/6400 s, f/6,3
ISO 1000
600 mm f/4
1/6400 s, f/6,3
ISO 1000

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Lachmöwe | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1250 s, f/7,1
ISO 800
100–400 mm f/4,5–5,6
1/1250 s, f/7,1
ISO 800

Action
2018
Preselection
Finalist
Pfuhlschnepfe | Christian Höfs
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/2,8
1/30 s, f/8
ISO 200
300 mm f/2,8
1/30 s, f/8
ISO 200

Action
2018
Preselection
Finalist
Star | Christoph Kaula
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/40 s, f/5,6
ISO 800
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/40 s, f/5,6
ISO 800

Action
2018
Preselection
Finalist
Eisvogel | Wilfried Martin
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark IV
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/5,6
ISO 1250
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/5,6
ISO 1250

Action
2018
Preselection
Finalist
Silberreiher | Wilfried Martin
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D Mark IV
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/5,6
ISO 1600
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/5,6
ISO 1600

Action
2018
Preselection
Finalist
Silberreiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
200 mm f/2
1/2500 s f/3,5
ISO 3200
200 mm f/2
1/2500 s f/3,5
ISO 3200

Action
2018
Preselection
Finalist
Schneesperling | Olivier Born
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
100–400 mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/8
ISO 1000
100–400 mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/8
ISO 1000

Action
2018
Preselection
Finalist
Kormoran | Martin Demmel
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
400 mm f/2,8
1/1600 s, f/3,5
ISO 5000
400 mm f/2,8
1/1600 s, f/3,5
ISO 5000

Action
2018
Preselection
Finalist
Basstölpel | Nicolas de Vaulx
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
24–105 mm f/4
1/3200 s, f/22
ISO 3200
24–105 mm f/4
1/3200 s, f/22
ISO 3200

Action
2018
Preselection
Finalist
Seeadler | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
400 mm f/2,8
1/2500 s f/4,5
ISO 1600
400 mm f/2,8
1/2500 s f/4,5
ISO 1600

Action
2018
Preselection
Finalist
Mäusebussard | Thomas Hinsche
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/2500 s, f/5,6
ISO 800
500 mm f/4
1/2500 s, f/5,6
ISO 800

Action
2018
Preselection
Finalist
Zaunammer | Jorge Ruiz del Olmo
Fotoausrüstung
Nikon D300X
300 mm f/4
1/500 s f/6,3
ISO 640
300 mm f/4
1/500 s f/6,3
ISO 640

Action
2018
Preselection
Finalist
Silbermöwe | Jiri Hrebicek
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
300 mm f/2,8
1/15 s, f/14
ISO 50
300 mm f/2,8
1/15 s, f/14
ISO 50

Action
2018
Preselection
Finalist
Wasserralle | Volker Jungbluth
Fotoausrüstung
Panasonic G9
200 mm f/2,8
1/1250 s f/3,2
ISO 640
200 mm f/2,8
1/1250 s f/3,2
ISO 640

Action
2018
Preselection
Finalist
Silberreiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
200 mm f/2
1/2500 s f/2,2
ISO 5000
200 mm f/2
1/2500 s f/2,2
ISO 5000

Action
2018
Preselection
Finalist
Graureiher | Bence Máté
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
200 mm f/2
1/3200 s f/2,8
ISO 1600
200 mm f/2
1/3200 s f/2,8
ISO 1600

Action
2018
Preselection
Finalist
Steinkauz | François Nowicki
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/3200 s, f/7,1
ISO 1250
500 mm f/4
1/3200 s, f/7,1
ISO 1250

Action
2018
Preselection
Finalist
Waldohreule | Remo Savisaar
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 2000
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1000 s, f/6,3
ISO 2000

Action
2018
Preselection
Finalist
Taigabirkenzeisig | Remo Savisaar
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/5,6
ISO 2000
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/5,6
ISO 2000

Action
2018
Preselection
Finalist
Fischadler | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/1250 s, f/10
ISO 800
600 mm f/4 + 2 × Extender
1/1250 s, f/10
ISO 800

Action
2018
Preselection
Finalist
Kranich | Nils Sundberg
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
17–40 mm f/4
1/6400 s, f/10
ISO 1600
17–40 mm f/4
1/6400 s, f/10
ISO 1600

Action
2018
Preselection
Finalist
Schwarzmilan | Robert Sommer
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 1000
500 mm f/4
1/1600 s, f/4
ISO 1000

Action
2018
Preselection
Finalist
Rötelschwalbe | Mathias Schäf
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 2000
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 2000

Action
2018
Preselection
Finalist
Rosapelikan | Ari Tervo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/3200 s, f/10
ISO 2500
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/3200 s, f/10
ISO 2500

Action
2018
Preselection
Finalist
Distelfink | Ari Tervo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/5000 s, f/8
ISO 1600
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/5000 s, f/8
ISO 1600

Action
2018
Preselection
Finalist
Weisswangengans | Ari Tervo
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/4000 s, f/10
ISO 2000
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/4000 s, f/10
ISO 2000

Action
2018
Preselection
Finalist
Triel | Michele Mendi
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/7,1
ISO 1000
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1600 s, f/7,1
ISO 1000

Action
2018
Preselection
Finalist
Wasserralle | Oliver Richter
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
500 mm f/4
1/1250 s f/5
ISO 640
500 mm f/4
1/1250 s f/5
ISO 640

Action
2018
Preselection
Finalist
Sanderling | Christof Wermter
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm
1/4000 s, f/4
ISO 640
500 mm
1/4000 s, f/4
ISO 640

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Alpenstrandläufer | Ruben Lippuner
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
400 mm f/5,6
1/4000 s, f/6,3
ISO 3200
400 mm f/5,6
1/4000 s, f/6,3
ISO 3200

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Rotkehlchen | Thomas Ruckli
Fotoausrüstung
Nikon D500
150–600 mm f/5–6,3
1/125 s, f/6,3
ISO 180
150–600 mm f/5–6,3
1/125 s, f/6,3
ISO 180

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Purpurreiher | Antoine Lavorel
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
100–400mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/5,6
ISO 1000
100–400mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/5,6
ISO 1000

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Sanderling | Antoine Lavorel
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
100–400mm f/4,5–5,6
1/1250 s, f/5,6
ISO 1600
100–400mm f/4,5–5,6
1/1250 s, f/5,6
ISO 1600

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Kolkrabe | Lasse Kurkela
Fotoausrüstung
Nikon D5
800 mm f/5,6
1/1000 s, f/5,6
ISO 220
800 mm f/5,6
1/1000 s, f/5,6
ISO 220

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Kolkrabe | Lasse Kurkela
Fotoausrüstung
Nikon D5
800 mm f/5,6
1/6400 s, f/5,6
ISO 500
800 mm f/5,6
1/6400 s, f/5,6
ISO 500

Jugend
2018
Preselection
Finalist
Feldsperling | Dominic Eichhorn
Fotoausrüstung
Canon EOS 77D
100–400mm f/4,5–5,6
1/320 s, f/8
ISO 1600
100–400mm f/4,5–5,6
1/320 s, f/8
ISO 1600

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Blässhuhn | Katharina Becker
Fotoausrüstung
Nikon D800
80–400 mm f/4,5–5,6
1/640 s, f/5,6
ISO 320
80–400 mm f/4,5–5,6
1/640 s, f/5,6
ISO 320

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Mittelspecht | Hermann Brehm
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/50 s, f/8
ISO 1600
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/50 s, f/8
ISO 1600

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Bartmeise | Antti Siponen
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/4
ISO 800
300 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/1250 s, f/4
ISO 800

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Habicht | Marc Costermans
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
200–400 mm f/4
1/400 s, f/5,6
ISO 3200
200–400 mm f/4
1/400 s, f/5,6
ISO 3200

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Höckerschwan | Nicolas de Vaulx
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
24–105 mm f/4
1/125 s, f/16
ISO 200
24–105 mm f/4
1/125 s, f/16
ISO 200

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Zwergdommel | Patrick Donini
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/9
ISO 800
600 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/500 s, f/9
ISO 800

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Teichrohrsänger | Ralf Kistowski
Fotoausrüstung
Nikon D800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/7,1
ISO 800
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/800 s, f/7,1
ISO 800

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Gänsegeier | Fabien Dubessy
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/160 s, f/4,5
ISO 400
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/160 s, f/4,5
ISO 400

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Bienenfresser | Bence Máté
Fotoausrüstung
RED
200 mm
f/3,5
ISO 800
200 mm
f/3,5
ISO 800

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Wiedehopf | Thomas Hinsche
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/800 s, f/5
ISO 4000
500 mm f/4
1/800 s, f/5
ISO 4000

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Silbermöwe | Jiri Hrebicek
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
70–200 mm f/2,8
1/2500 s, f/8
ISO 800
70–200 mm f/2,8
1/2500 s, f/8
ISO 800

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Mauerläufer | Bruno Mayques
Fotoausrüstung
Nikon D5
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1600 s, f/5,6
ISO 320
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1600 s, f/5,6
ISO 320

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Raben(Nebel-)krähe | Olli Immonen
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
300–800 mm f/5,6
1/250 s, f/7,1
ISO 800
300–800 mm f/5,6
1/250 s, f/7,1
ISO 800

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Waldkauz | Eric Mariéthoz
Fotoausrüstung
Nikon D500
600 mm f/4
1/400 s, f/5
ISO 500
600 mm f/4
1/400 s, f/5
ISO 500

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Beutelmeise | Daniel Montanus
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4 + 1,7 × Extender
1/640 s, f/4,5
ISO 400
500 mm f/4 + 1,7 × Extender
1/640 s, f/4,5
ISO 400

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Eisvogel | Ian Todd
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
70–200 mm f/4
1/500 s, f/7,1
ISO 1250
70–200 mm f/4
1/500 s, f/7,1
ISO 1250

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Uferschnepfe | Karsten Mosebach
Fotoausrüstung
Nikon D800
500 mm f/4
1/160 s, f/5
ISO 2500
500 mm f/4
1/160 s, f/5
ISO 2500

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Kuhreiher | Daniel Montanus
Fotoausrüstung
Nikon D500
500 mm f/4 + 1,7 × Extender
1/1600 s, f/4
ISO 200
500 mm f/4 + 1,7 × Extender
1/1600 s, f/4
ISO 200

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Steinkauz | François Nowicki
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
500 mm f/4
1/20 s, f/5
ISO 1000
500 mm f/4
1/20 s, f/5
ISO 1000

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Rotmilan | Oliver Richter
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/3200 s, f/5
ISO 1600
500 mm f/4
1/3200 s, f/5
ISO 1600

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Steinadler | Kai Rösler
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
500 mm f/4
1/800 s, f/13
ISO 200
500 mm f/4
1/800 s, f/13
ISO 200

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Wendehals | Oliver Richter
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
100–400 mm f/4,5–5,6 + 1,4 x Extender
1/500 s, f/7,1
ISO 500
100–400 mm f/4,5–5,6 + 1,4 x Extender
1/500 s, f/7,1
ISO 500

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Waldkauz | Bernhard Schubert
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
135 mm f/2
1/200 s, f/2
ISO 500
135 mm f/2
1/200 s, f/2
ISO 500

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Sperber | Michele Mendi
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 2000
300 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/1000 s, f/5,6
ISO 2000

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Waldkauz | Bernhard Schubert
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/6 s, f/5,6
ISO 640
300 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/6 s, f/5,6
ISO 640

Allgemein
2018
Preselection
Finalist
Pirol | Jörg Stemmler
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X Mark II
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/6,3
ISO 1250
500 mm f/4 + 1,4 × Extender
1/400 s, f/6,3
ISO 1250

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Steinkauz | François Nowicki
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
500 mm f/4
1/320 s, f/6,3
ISO 1000
500 mm f/4
1/320 s, f/6,3
ISO 1000

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Turmfalke | Folkert Christoffers
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
1250 mm f/5,6
1/1250 s, f/4
ISO 1000
1250 mm f/5,6
1/1250 s, f/4
ISO 1000

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Blässhuhn | Antti Siponen
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
100–400 mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/6,3
ISO 400
100–400 mm f/4,5–5,6
1/3200 s, f/6,3
ISO 400

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Gänsegeier | Fabien Dubessy
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/14
ISO 800
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/640 s, f/14
ISO 800

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Höckerschwan | Nicolas de Vaulx
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
24–105 mm f/4
1/250 s, f/8
ISO 250
24–105 mm f/4
1/250 s, f/8
ISO 250

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Wanderfalke | Fabien Dubessy
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark III
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/100 s, f/5,6
ISO 200
400 mm f/2,8 + 1,4 × Extender
1/100 s, f/5,6
ISO 200

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Steinkauz | Pascal Favre
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
400 mm f/4
1/800 s, f/4
ISO 1600
400 mm f/4
1/800 s, f/4
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Singschwan | Antti Siponen
Fotoausrüstung
Canon EOS 5D Mark IV
24–105 mm f/4
1/160 s, f/4,5
ISO 800
24–105 mm f/4
1/160 s, f/4,5
ISO 800

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Blaukehlchen | Juan Manuel Hernández López
Fotoausrüstung
Nikon D300S
200–500 mm f5,6
1/500 s, f/5,6
ISO 400
200–500 mm f5,6
1/500 s, f/5,6
ISO 400

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Stelzenläufer | Christian Höfs
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
300 mm f/2,8
1/4000 s, f/3,2
ISO 160
300 mm f/2,8
1/4000 s, f/3,2
ISO 160

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Gänsegeier | Fabien Dubessy
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1250 s, f/7,1
ISO 800
400 mm f/2,8 + 2 × Extender
1/1250 s, f/7,1
ISO 800

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Sperber | Thomas Hinsche
Fotoausrüstung
Canon EOS 7D Mark II
120–300 mm f/2,8
1/500 s, f/3,2
ISO 1600
120–300 mm f/2,8
1/500 s, f/3,2
ISO 1600

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Zwergtaucher | Volker Jungbluth
Fotoausrüstung
Panasonic GH-5
100–400 mm f4,0–6,3
1/800 f/6,3
ISO 800
100–400 mm f4,0–6,3
1/800 f/6,3
ISO 800

Emotion
2018
Preselection
Finalist
Seeadler | Jiri Hrebicek
Fotoausrüstung
Canon EOS-1D X
70–300 mm f/2,8
1/4 s, f/32
ISO 50
70–300 mm f/2,8
1/4 s, f/32
ISO 50